Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausblicken, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 967, Zeile 27 [Grimm]
AUSBLICKEN vb.   mhd. ûzblicken. zunächst in der trinitarischen terminol. der mystik ‘strahlend hervorbrechenE13.jh. in deme erstin uzbruche da der son uzblickit fon dem vadere, und doch inne blibinde da inne paradisus anime 121 DTM. 1 hervorscheinen: ⟨1274/5⟩ als ein kupfervingerlîn an der hant, / dem ûzblicket sin rôter schîn deutschenspiegel 279 MGH. 1775 die steine dunckel das holzwerk hell und durch den ausblickenden dunckeln grund erhaben (skizzenbeischrift) Goethe III 1,344 W. 2 in die ferne schauen, (nach jmdm., etwas) ausschau halten, auch bildl.: 1815 die längste nacht, sie währt’ ihm nie so lange, / verzweifelnd blickt er nach dem morgen aus Uhland ged. 1,355 Sch./H. 1826 ich sehe recht gut, daß ihre (der journale) zwecke weiter liegen, als mir in meinem alter und nach meinen gesinnungen auszublicken erlaubt ist Goethe IV 41,167 W. 1878 der alte blickte unwillkürlich über die schulter nach dem braven hunde aus Raabe 13,207 H. 1903 (diese lit. strömung) blickt nach verwandten geistern in der fremde, wie Tolstoi und Maeterlinck, aus Polenz land 84. 1967 wir blickten nach einem laden mit lebensmitteln aus Renn ausweg 78. 1994 dieses .. schaufenster einer kneipe, aus der einem die breiten rücken von am tresen hockenden männern entgegenschreien, denen das enge t-shirt hinten weit aus der hose gerutscht ist, so daß haut und speck zur straße ausblicken tagesztg. (19.3.)39.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausblicken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausblicken>.

Weitere Informationen …