Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausbringung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 986, Zeile 62 [Grimm]
AUSBRINGUNG f.   mnd. ûtbringinge. 1 zu ausbringen 1 u. 2: 1450/60 es waͤr jn dem allerhochsten gut ewigkleich ain jnbeleibent ewig ausbrengung oder furpringung wurckleich in: frnhd. wb. 2,928. 1525 angsehen das si ir beschwärd mit andern gotzhuslüten anzogen habend und getruwten, inen söllt witer zil geben werden zuͦ der usbringung ebd. 929. 1540 daz zu ausbringung der zugesagten steur aller paurn und unterthanen uffm lande gutter als haus .. und alle ire unbewegliche gutter .. sollen angeschlagen .. werden kurmärk. ständeakten 1,127 F. 1618 in höherer auszbringung der (schlesischen) geldsorten (in Ungarn), acta publica 1,6 P. ⟨1723⟩ wegen .. ausbringung eines termins und behöriger citation (durch einen advokaten) Döhler mause-fallen (1724)207. ⟨1728⟩ die sichere ein- und ausbringung der schiffe (durch lotsen), provinzialrechte preuß. staat 3,2,2,17 S. 1791 findet man die nabelschnur nach ausbringung des körpers und der arme um den hals der frucht herumgeschlungen, so .. Obermayer unterr. entbindungskunst 246. 1805 was die anwendung und ausbringung des papiergeldes anbetrifft, so wird selbige geschehen können in: Stein brw., denkschr. 2,52 B. 1844 die ausbringung der metalle aus ihren erzen Liebig chem. br. 33. 1993 die produktivität (ausbringung pro arbeitsstunden) tagesztg (23.10.)18. 1996 die ausbringung von gülle in der landwirtschaft ebd. (4.10.)21. 2 zu ausbringen 3: 15.jh. expletio libri ut bringinge des bokes in: Diefenbach gl. 218c. ⟨1521⟩ nach dem etlich partheien in̄ vndern gerichten zu außbringung der gerichts hendel .. beschwert werden mit über messiger bezalung hl. röm. reichs ordn. (1539)100b. 1622 damit die partheyen wissen wie viel sie für aussbringung der processen .. bezalen sollen in: DRW 1,1000. 1742 kan .. die land-gerichtliche jurisdiction zu ausbringung inavocabler processen fundirt werden Bürckhle process 2,107. v1865 die ausbringung jedes dargestellten zuges zur höchsten wirkung (im drama) Ludwig 5,418 S./Sch. 3 zu ausbringen 4: 1480/1 ain wyser man sol .. von rich zuͦ rich farn, dadurch er sin notturfft zuͦ erziehung sinr kind vnd vßbringung sins libs überkommen mög Pforr beispiele 5 LV. 1575 welche stuck er zuvor .. gesagt hat, daß sie noͤtig zu außpringung seines alters weren Fischart geschichtklitterung 246 HND. 1674 zu besserer dero standessmessiger aussbring- und unterhaltung in: Fischer schwäb. wb. (1904) 1,459. 4 zu ausbringen 5: ⟨1823⟩ die männer assen, tranken, und liessen gegen das ende der mahlzeit ihren witz in ausbringung schalkhafter gesundheiten leuchten Schopenhauer in: dig. bibl. 45,64669.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausbringung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausbringung>.

Weitere Informationen …