Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

auseinander-., auseinanderbersten, auseinanderbrechen, auseinanderbreiten:, auseinanderbringen, auseinanderdehnen, auseinanderdrücken, auseinanderfahren, auseinanderfallen, auseinanderfalten:, auseinanderfließen, auseinandergehen, auseinanderhalten, auseinanderjagen:, auseinanderkennen, auseinanderklauben, auseinanderkommen, auseinanderlaufen, auseinanderleben:, auseinanderlegen, auseinandernehmen, auseinanderreißen:, auseinanderrollen, auseinanderrücken, auseinanderscheiden, auseinanderschlagen, auseinanderschneiden:, auseinandersetzen, auseinanderspreizen:, auseinandersprengen, auseinanderstieben:, auseinandertreiben, auseinandertreten, auseinanderweichen:, auseinanderwickeln, auseinanderzerren, auseinanderziehen

Fundstelle: Band 3, Spalte 1020, Zeile 74 [Sattler]
AUSEINANDER-. in zuss. mit vorgangsverben eine bewegung voneinander weg, ein trennen, zerteilen, ausbreiten bezeichnend; zunächst häufig getrennt-, jünger zusammenschreibung; das erste kompositionsglied trägt den hauptton:-bersten: 1830 es war, als börsten felsentore auseinander Grabbe 2,204 F./Z. 1987 (bildl.:) schien er (der vulkan der musikleidenschaft) .. auseinanderzubersten Mugay musike 282;-brechen; -breiten: ⟨u1460⟩ frawen, dy .. meszgewannt .. auseinander praittentt Hartlieb dialogus 32 DTM. 1966 (refl.:) begannen sich seine vielen falten im gesicht auseinanderzubreiten Renn zu fuß 275;-bringen: 1686 man hat .. das seil so verwickelt, auß einander bringen laßen Leibniz I 4,272 ak. 1988 uns eint was uns auseinanderbringt Franz vergnügen 65;-dehnen: ⟨1525/6⟩ ein iegliches blut in seiner rectification dênt sich aus einander Paracelsus I 3,167 S. ⟨1886⟩ leute, welche .. die worte aus einander dehnen Keller (1893)8,20;-drücken: ⟨1795⟩ (der leser) drückt das buch glatt auseinander Jean Paul I 3,156 ak. 1884 wurzeln drückten die steine auseinander Sasse d. fremden 53;-fahren; -fallen; -falten: 1785 keime (als) .. sich nur gelegentlich auseinander faltende .. knospen Kant 8,62 ak. 1998 faltet er das handgeschriebene manuskript auseinander zeit (28.5.), cd-rom;-fließen: 1741 aus einander fliessen diffluere dimanare Frisch wb. 1,277c. 1997 auseinander- und ineinanderfließende stücke (kompositionen), zeit (31.10.), cd-rom;-gehen; -halten; -jagen: 1653 vnd die zwey regimenter .. auseinander gejaget worden Chemnitz schwed. krieg (1648)2,706a. 1997 wenn der ständig wechselnde wind die regenschweren wolken auseinanderjagt süddt. ztg. (17.7.)162;-kennen: 1511 über ziehē die (noten) oben mit einē strichlin vff das man sye auß einander kenne Virdung mvsica 45 faks. 1996 die hits liegen .. nahe beisammen .., aber wer sie kennt, kennt sie nach zwei, drei takten auseinander zeit (14.6.), cd-rom;-klauben: 1611 derhalben hab ich dise zettl auseinander glaubt und in das buch geschriben nürnb. meistersinger-protokolle 1, 130 LV. ⟨1978⟩ das auseinanderklauben (‘aufteilen’) ihrer besitztümer Wolfgruber niemandsland (1983)345;-kommen; -laufen; -leben: 1845 daß die menge (am vereinsleben) teilnimmt, zumal an orten, wo die leute in geschlossenheiten verkehren, um sich auseinanderzuleben Jahn br. 505 M. 1986 Kerstin lebte sich .. mit ihrer mutter auseinander Goslicki tod 134;-legen; -nehmen; -reißen: ⟨1777⟩ bei dergleichen neuen anlagen (zuordnung zu bistümern) reißt man .. die zu einem gemeinschaftlichen heerbanne gehörigen völker aus einander Möser 9,286 A. 1997 inzwischen reißt es die gesellschaft an stellen auseinander, von denen seinerzeit nicht die rede war. Mölln! Solingen! zeit (17.10.), cdrom; -rollen: 1796 als .. aus dem hause eines töpfers eine gebogne flamme sich .. auseinanderrollte und aufbäumte Jean Paul I 5,273 ak. 1988 daß die taftfalten (des rockes) auseinanderrollten Krausz glashaus 90;-rücken: 1551 ir muͤssend auß einander rucken (am eßtisch) Wickram 6,109 LV. 1988 (ein gesicht) mit .. zu weit auseinandergerückten augen Berger Nikodemus 72;-scheiden: v1624 der teufel ist .. der ewigen natur, und die schlange aus der zeit .., darum sind sie auseinander geschieden Böhme theosophia (1730)15,77 faks. 1868 man schied (am ende einer zusammenkunft) auseinander Ranke (1867) 4,76;-schlagen; -schneiden: 1423 czu merer sicherheit so sint drey desir briffe eynes lutes uͤsenandir gesnethen handelsrechnungen dt. orden 305 S. 1999 auseinanderschneiden .. ‘ein schlachtschwein zerlegen’ , thür. wb. 1,410;-setzen; -spreizen: 1814 die linke hand, mit auseinandergespreizten fingern E. T. A. Hoffmann 1,12 G. 1946 beim trinken muß sie (die giraffe) die vorderläufe weit auseinanderspreizen Gerlach vierfüssler 39;-sprengen; -stieben: ⟨1782/7⟩ die ungläubigen bestürzten und stoben auseinander wie leichte spreu Musäus volksmärchen 3,81 M. 1986 dann stob alles auseinander und flüchtete Sasse abgefunden 37;-treiben; -treten; -weichen: ⟨u1430⟩ die adren, .. die auß einander gewichen sind vnd erhertet sind Peter v. Ulm cirurgia 252 K. 1966 er spürte, wie die wände dieses unsichtbaren gefängnisses .. auseinanderwichen Joho aufstand 267;-wickeln: 1544 den worten nach .. ein sehr kurtze predig ... aber man wickle sie auß einander, so wirdt man sehen, das sie uber die massen vil inn sich fassen Luther w. 52,229 W. 1915 es war, als müsse er den faden seiner gedanken mühsam auseinanderwickeln und ziehen Braun lebenssucher 67;-zerren: ⟨1738⟩ wenn wir unsern verstand .. noch ganz beysammen, und nicht durch künsteleyen so verwirrt und auseinander gezerrt hätten Zinzendorf berl. reden 49 faks. 1976 stanniolkugeln, die (die schülerin) .. auseinanderzerren durfte Ch. Wolf kindheitsmuster 136;-ziehen.

auseinandersetzen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1024, Zeile 71 [Sattler]
AUSEINANDERSETZEN vb.   1 in einem rechtsstreit befindliche personen zu einer einigung bringen, refl.sich einigen 1710 das ritter-recht .., wodurch alle diejenigen ritter- und edelleute auseinander gesetzet wurden, welche einander an ihren ehren und glimpfen beschuldigten Köhler schles. kern-chr. 1,342. 1746 die partheyen sind noch nicht auseinandergesetzt Gleim brw. (1899)139 LV. ⟨1780⟩ zwei andere gebrüder setzte Adolf glücklich und billig aus einander Möser 7,2,50 A. 1845 und das baare geld ward so selten, daß man in manchen städten sich mit scheinen, auf geringe werthe lautend, aushalf, um nur im täglichen verkehr sich auseinandersetzen zu können Dahlmann frz. rev. 340. 1868 Burgund und Valois setzten sich nach so langen blutigen kriegen endlich auseinander Ranke (1867)3,91. 2 etwas deutlich voneinander trennen: 1723 daß in dem bilde an der wand die verschiedenen kleineren theile .. weiter aus einander gesetzet werden Ch. Wolff vers. (1721)3,503. 1767 die wörter, die man bisher ziemlich für synonymisch gehalten hat, nach alphabetischer ordnung aus einander zu setzen Gerstenberg merkwürdigkeiten 273 DLD. ⟨1838/9⟩ (refl.:) gestern schwamm .. ein buntverwirrender farbenschimmer vor meinen augen; heute hat er sich zum entzückenden landschaftsbilde auseinandergesetzt Immermann 2,19 B. häufig übertr., etwas im einzelnen darlegen, verdeutlichen, erläutern, erklären: 1740 gedanken .. welche ich mich befleißen will, ohne zweydeutigkeit und vermischung aus einander zu setzen Bodmer in: Breitinger dichtkunst, vorr. )( 2b. 1790 die wechselseitige subjective zweckmäßigkeit .. in beispielen aus einander zu setzen Kant 5,286 ak. ⟨1813⟩ verworrenes (durch begriffe) auseinandersetzen Herbart einl. in d. philos. 29 H. 1848 vielerlei .., was wir unbewußt zusammenfassen, ohne es uns im einzelnen klar auseinanderzusetzen Fechner Nanna 24. 1918 in seiner monarchie hispanica setzt dieser schriftsteller (Campanella) den plan einer universal-monarchie auseinander Schücking bund 14. 1972 nachdem ich ihnen (den studenten) auseinandergesetzt hatte, daß sie mit diesen mätzchen dem politischen anliegen .. abbruch tun Kaul robe 39. 1998 geduldig setzte (der redner) .. den gästen auseinander, welche sicherheitsvorkehrungen an bord .. gemacht haben zeit (23.4.), cd-rom. 3 etwas einer rechtlichen regelung zuführen: 1782 ihre händel nach eigenen gesetzen und rechten auseinander setzen und entscheiden zu lassen Mendelssohn in: Manasseh, rettung XXXIII. 1790 keine gesetze waren noch vorhanden, die das mein und dein auseinander gesetzt hättten Schiller 9,135 G. 1997 immobilien versteigern und auseinandersetzen süddt. ztg. (6.2.)30. 4 in der wendung sich mit jmdm., mit etwas auseinandersetzen ‘mit jmdm. argumente tauschen, einen streit austragen’, sich (angestrengt kritisch) mit etwas (insbes. mit einem theoretischen gegenstand) beschäftigen: 1849 wenn er sich mit „hierarchie und symbolzwang“ auseinandergesetzt .. hat Bauer rev. 59. 1870 auch mit dem grafen .. hatte sich jetzt der edle von neuem auseinander zu setzen Raabe 8,364 H. 1870 einen genossen, mit dem ich mich .. über die specielle militärische weiterentwickelung auseinandersetzen könnte Rindfleisch feldbr. 64 O. ⟨1879⟩ Pascal und Schopenhauer. mit diesen muß ich mich auseinandersetzen Nietzsche (1906)4,183. 1927 nicht miterleben soll der zuschauer, sondern sich auseinandersetzen Brecht schr. z. theater 1,200 H. 1996 Schnur muß sich morgen nicht zum ersten mal mit seiner vergangenheit auseinandersetzen berl. ztg. (30.1.)3e. 2003 unter anderem hat er sich kritisch mit der wehrmachtsausstellung auseinander gesetzt ebd. (29.10.)15c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„auseinandersetzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/auseinandersetzen>.

Weitere Informationen …