Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1auslecken, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1192, Zeile 46 [Schröder/Güssefeld]
1AUSLECKEN vb.   mnd. ûtlicken. 1 etwas aus etwas herauslecken, -saugen; mit objektwechseldurch lecken leeren, aushöhlen; auch bildl.; zu lecken 1DWB 6,477: A15.jh. (hierher bildl.:) mit yren krappen (‘haken’) sij (die unredlichen hirten) mit gewalt uß leckent / gots gnade und sij an den krapen steckent pilgerfahrt d. mönchs 9940 DTM. ⟨u1520⟩ wôr de bere dat honnich ûtlicket Bote köker 60 ATB. 1669 man muß es (das ei) rein außlecken Praetorius glückstopf 436. 1746 bin auch gewahr worden, daß das wildpret solche (salzlecken) in wenig tagen ausgelecket hatte Döbel jäger-practica 3,99a. 1808 in jenen gründen, / die der Skamandros ausgeleckt Kleist 2,63 Sch. 1910 der sturm hatte meinen großen kamin wie mit der zunge ausgeleckt Kellermann meer 144. 1967 er fand drei gläser, in denen es noch nach whisky roch, und leckte die reste aus Welskopf-H. licht 340. 2000 jede küchenschüssel .. will er auslecken zeit (16.3.)41. 2 bildl. ‘aus fremden töpfen naschen’, fremdgehen: ⟨1486⟩ einer, der seim weib ir nachtmal stilt / und das unter andern frauen verspilt, / .. dem sol man sein beide niern außsneiden / und sol im ein salz reiben darein, / so lest er fürpaß sein außlecken sein fastnachtsp. 1,310 LV. 15.jh. wenn sie in (ihren ehemann) noch fur gut wolt haben / und wolt seins außleckens ab draben / .. wir wolten ir ir er noch helfen retten ebd. 235. 15.jh. nun hör mein antwurt, lieber man! / hastu dein außlecken darumb getan, / so laß dir ain andren text lesen! ebd. 323.

2auslecken, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1192, Zeile 71 [Schröder/Güssefeld]
2AUSLECKEN vb.   abtropfen, auslaufen -tropfen, zu lecken ‘triefen, rinnen’ 1DWB 6,481: 1716 darnach stürtzet man ihn (den kohl) auf, lässet ihn austropffen, .. wann er nun wohl ausgelecket, machet man eine teutsche brühe daran Marperger küch- u. keller-dict. 658a. 1728 dergleichen waaren .., so leichtlich .. auszulecken pflegen preuß. seerecht 67.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„auslecken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/auslecken>.

Weitere Informationen …