Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausschleimen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1365, Zeile 43 [Schmitt]
AUSSCHLEIMEN vb.   etwas, jmdn. von im inneren sitzendem schleim, schmutz befreien, modern meist sich ausschleimen redensartl. übertr. ‘über etwas ausführlich, umständlich, unanständig reden 1702 abschleimen, entschleimen, ausschleimen sbavare, nettare ò purgare, disimpaniare dalle flegmi Kramer dict. 2,571a. 1715 die schweins gebändelte, ausgeschleimt u. wohl gesäuberte bratwurst gedärme Frisius fleischhauer 831. 1716 ausschleimen (die brust) to unslime your breast Ludwig t.-engl. lex. 192. ⟨1740⟩ aus dieser ursache wird derselbe, wie auch andere gräben unterweilen mit so genanten moddermühlen ausgesandet und ausgeschleimet Dielhelm antiquarius (1744)891. 1807 ausschleimen .. vom inwendigen schleime befreien Campe wb. 1,330a. 1930 es tat gut, sich einmal wieder auszuschleimen, sich das herz frei zu schimpfen Feuchtwanger erfolg 1,462. ⟨1937⟩ wie der Ukrainer sich gegen die Sowjets ausschleimte und sein land an unsere herren verkauft hatte A. Zweig einsetzung (1950)299. 1999 ausschleimen .. die därme des schlachttieres abschleimen, thür. wb. 1,454.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ausschleimen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausschleimen>.

Weitere Informationen …