Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausspringen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 1482, Zeile 31 [Sattler]
AUSSPRINGEN vb.   ahd. ûzspringen, mhd. ûzspringen. 1 hervorquellen, hervortreten, hervorgehen: ⟨896⟩ ein sul stuont er manic iar: uz spranc der loub sar georgslied 21 S. ⟨1060/5⟩ duͦ Ioseph ire rede fernam, / er cherte sich hine dane, / der amer inen duanch, / daz ime der zaher ûzspranch wiener genesis 4383 ATB. ⟨1250/60⟩ dô nam sie den nap ind dranc: / van liebe ir der sweiz ûz spranc Berthold v. Holle Crane 452 B. ⟨M14.jh.⟩ ensint das nút werlichen die cisternen do nút inne ist das us dem grunde us gesprungen oder gequullen si, denne alles von ussen in komen Tauler 287 DTM. ⟨M14.jh.⟩ als des menschen tuͦn daz get innerlich noch der wurtzeln do es uzgesprungen ist ebd. 78. hs.u1430 im die trehen zun augen ußsprungen Lancelot 1,12 DTM. n1499 vmtrynt den mertz visspryngen die bloymen van den peffer reuen Harff pilgerfahrt 146 G. ⟨1526⟩ das leben ausspringt aus eim ding, da keins in ist Paracelsus I 3,228 S. 1616 ist das neue quellwasser .. zum ersten mahl vorm rathskeller ausgesprungen eisleber stadtchr 98 G./S. 2 plötzlich aus der bisherigen, für die funktionsfähigkeit erforderlichen position geraten, herausbrechen: hs.M/E13.jh. dike chom ez, der ez trank, / daz im div huf oͮz spranch; / ofte sprungen im oͮz die augen, / swer da wolte laugen / seiner missetat priester Wernher A 2882 W. ⟨1508⟩ brech der wagen, dass der boden ausssprünge weist. 2,87 G. 1545 das im sein zeen deßselben mals / außsprungen, furen inn den hals Wickram 8,145 LV. 1605 man klopfft so lang an den reiffen / das dem faß der boden außspringt Petri weissheit Nn 8a. 1719 da im aushobeln der ast ausspringet und ein loch machet Fleming jäger 1,70a. ⟨1891⟩ (eine gleitbahn) die .. so sorgfältig und wohlberechnet gemuldet (war) daß kein block ausspringen konnte Rosegger ges. w. 2(1914)167. 1948 bis mich die chloroformnarkose in eine wohltuende nacht versenkte, damit das ausgesprungene gelenk wieder an seinen platz gebracht werden konnte Grünberg schattenquartett 1,289. 1950 dieser pflug hat den nachteil, daß er .. bei schweren bodendecken leicht ausspringt Wagenknecht aufforsten 29. 1993 die feder ist ausgesprungen Duden, wb. dt. spr. 1,373b. von materialien ‘etwas reißt, springt, klafft auseinander ⟨v1709⟩ wann .. das holtz ausspringet (beim formschneider) Abraham a s. Clara etwas (1699)2,220. ⟨1878⟩ eine rokokokommode .., auf deren überall ausgesprungener perlmutterplatte Maline .. ein großes kabarett mit kaltem aufschnitt .. gestellt hatte Fontane ges.-ausg. [1925] I 2,36. 3 sich mit einem sprung, fluchtartig aus, von etwas entfernen: ⟨E13.jh.⟩ zv eime andern loche er (Reinhart) vz spranc fuchs Reinhart P 21173 ATB. ⟨1456⟩ do wolte der grafe zuͦ einem fenster ußspringen uff ein tach Thüring v. Ringoltingen 112 TSM. ⟨v1564⟩ weil Luther von seinem beruͦff vnnd von der lehr oder doctrina der gantzen catholischen kirch vnnd christenhait abgeschritten vnnd außgesprungen ist Staphylus abfall (1565)87a. A17.jh. abgewichne pfaffen vnd ausgesprungne minich Brandis landeshauptleute (1850)544. 1719 weil ein stück wild .., so es .. verstöhret wird, erschrickt, ausspringet, sich leicht schaden thut Fleming jäger 1,51a. 1852 wie sprang er heute immer ein und aus Hebbel I 1,279 W. 1926 soll ich (student) im corps bleiben, oder soll ich ausspringen? Sudermann professor 32. 1974 wie er früher .. den schlüpfrigen (kirsch)kern zwischen den lippen ausspringen ließ Heym Lassalle 111. 4 nach außen hervortreten, von einer geraden abweichen: 1801 ausspringende winkel der ufer Jean Paul I 5,220 ak. 1836 dies ist eine kleine stadt für sich, von einem quarré hoher mauern umschlossen, dessen vier ecken durch ausspringende werke mit thürmen flankirt sind Pückler-M. Semilasso in Afrika 3,54. ⟨1899⟩ das aus- und einspringen der linie .. bedingt diese wirkung Wölfflin klass. kunst [1953]270. 1910 der nordostrand des Thüringer Waldes zeigt durch seine aus- und einspringenden winkel, daß er durch mehrere parallele bruchlinien begrenzt wird Walther geol. v. Dtld. 225.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ausspringen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausspringen>.

Weitere Informationen …