Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bäckerin, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 38, Zeile 19 [Schmitt]
BÄCKERIN f.   das bäckereihandwerk ausübende, frau eines bäckers: A15.jh. (allegor.:) liebe da her vor tradt / und wolte da syn obenerynne / das brot zu machen, und beckerynne pilgerfahrt d. mönchs 2715 DTM. 1440 pistrix bekerin in: Diefenbach gl. 438c. 1611 vom himmelbrod. beym begrebnis einer beckerin (überschrift) Herberger trawrbinden 1, C 4a. 1845 hier bringen wir den bäcker (Ludwig XVI.) die bäckerin und den kleinen bäckerjungen Dahlmann frz. rev. 293. 1988 beim broteinkauf frage ich die bäckerin Cibulka wegscheide 50. 2005 eine bäckerin aus Bern liess .. die anderen acht teams (beim bäckereiwettbewerb) hinter sich n. zürch. ztg. (10.3.)43d.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bäckerin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4ckerin>.

Weitere Informationen …