Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bänder-., bänderdehnung, f., bänderriß, m., bänderzerrung, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 136, Zeile 40 [Schmitt]
BÄNDER-. zu band n. 9.-dehnung f.: 1982 Manfred Kaltz, der bis mitte mai um spielpause gebeten hatte, weil er bänderdehnungen im rechten knie und einen zehenbruch ausheilen lassen wollte spiegel, DWDS-arch.;-riß m.: 1976 Duden, wb. dt. spr. 1,299a. 1984 wenn er die stiefel schnürt .. (wegen mehrerer bänderrisse) unsicheren schritts losmarschiert spiegel (5.11.), DWDS-arch. 1998 Josef habe angerufen, bänderriß, morgen .. komme er heim M. Walser brunnen 138;-zerrung f.: 1967 unser sorgenkind ist dagegen Klaus Langhoff mit seiner bänderzerrung im knie sportecho (12.1.)3d. 1976 Duden wb. dt. spr. 1,299a. 1999 dieser tage plagt Götz jedoch eine bänderzerrung am sprunggelenk süddt. ztg., DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bänderzerrung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4nderzerrung>.

Weitere Informationen …