Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bärmutter, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 213, Zeile 16 [Schmitt]
BÄRMUTTER f.   gebärmutter, uterus. mhd. bermuoter. seit d. 16. jh. geläufig gebärmutter (s. 1DWB 4,1,1,1651): E14.jh. matrix muter .. der vrawen, permuter in: Diefenbach gl. 351c. 1489 matrix bermuter Brack voc. rer. c 1b. ⟨1571⟩ weyter wa jr euch habt fürgnummen, / auch kinder allhie zuͦ bekummen. / so sollend jr suͦchen gar nicht / ain hüpsch vnd lieblich angesicht. / sonder jr solt suͦchen allein / ain fruchtbare beermuͤter fein Holtzmann spiegel (1574)291b. ⟨1619⟩ die mutter oder beermutter ligt zwischen der blasen vnd dem intestino recto oder maßdarm Garzoni, schawplatz (1641)359b. ⟨v1683⟩ (metonym.:) tritt man denen trächtigen bär-müttern (muttertieren) auff ihre eiter und tödtet sie Lohenstein Arminius (1689)1,463a. 1742 (bildl.:) luft und elemente, älteste geburt, die aus der bärmutter der natur entsprossen ist Bodmer Milton, paradies 214 faks. ⟨1774⟩ so lange das kind in der bärmutter gelegen Bode Schandi (1776)4,39. 1855 frauen, die an der bärmutter leiden, opfern in kirchen gern eine wächserne oder eiserne krotte Leoprechting Lechrain 83. auch ‘krampf der gebärmutter’, allg. ‘kolik ⟨1349/50⟩ Aristotiles spricht, daz des wolfes pluot und auch sein mist guot sein für den grimmen in dem leib, den man haizt die permuoter und haizt ze latein colica Konrad v. Megenberg b. d. natur 147 P. 1446 du schalt drey tage sey noch deym tode in dem fegfewr, ader schalt die permuter haben, die weil du lebst in: frühnhd. wb. 3,11. 1531 (kürbis) schadet aber dem darmgicht oder bermuͦter, colica genant, von wegen des mangels seiner schlipfrigkait Krautwadel gesundtheyt 49a. 1548 diß wildpraͤt seye ein edel essen für die kindbetterin, vertreybt die baͤrmuͦter vn̄ das grimmen im bauch Stumpf chr. 2,289b. auch (in etymol. umdeutung?) als bezeichnung für die bärwurz, die gegen gebärmutterleiden helfen soll (vgl. Marzell wb. pflanzennamen 3,192 f.): ⟨1579⟩ baͤrwurtz oder baͤrmuter Sebiz feldbau (1580)58.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bärmutter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4rmutter>.

Weitere Informationen …