Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bärwurz, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 239, Zeile 18 [Solf]
BÄRWURZ, bärenwurz f.   ahd. ber(a)uuurz, berinuuurz, mhd. berwurz, bernwurz. eine zu den doldenblütlern gehörende pflanze (meum athamanticum Jacq.), die als gewürzkraut vielfältige verwendung findet. die bezeichnung geht möglicherweise auf den bräunlichen faserschopf am hals des wurzelstocks zurück manche vermuten einen zusammenhang mit einer früheren verwendung der pflanze als mittel gegen gebärmutterleiden (vgl. Marzell wb. pflanzennamen 3,191 f.). oft mit ähnl. pflanzen wie der alpen-mutterwurz (ligusticum mutellina Crantz) verwechselt: 11./12.jh. baldemonia berenworz ahd. gl. 3,494,23 S./S. 13.jh. pinastellum .. berinwrz ebd. 108,32. 13.jh. baldamonia bervvrze ebd. 584,27. 14.jh. baldemonia berwurz ebd. 526,7. 1572 berwurtz, welches Paracelsus scharpffen bergfenchel heist Thurneysser Pison 260. 1616 bärwurtz, sewfenchel Henisch t. spr. 1,171. 1796 die gemsenkugeln, die sich aus zasern der aromatischen bärwurz in dem magen dieser thiere zusammenballen Batsch naturgesch. 82. 1855 die feinen federartigen, smaragdgrünen blätter der bärwurz erschienen truppweise gruppirt auf der wiese allg. dt. naturhist. ztg. n. f. 1,22. 1909 hier .. wächst oft zahlreich die in niedrigeren lagen viel auf wiesen wachsende bärwurz meum mutellina Graebner pflanzenwelt 57. 1943 Lorenz .. weist .. hin auf die ähnlichkeit mit „köppernickel“, einem noch heute gebräuchlichen volkstümlichen namen für die bärenwurz kopernikusforschungen 3. 2002 der charakteristische rohstoff für diese spezialität des Bayerischen Waldes .. entstammt dem doldengewächs bärwurz (meum athamanticum) Kolb spirituosentechnol. 101.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bärwurz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4rwurz>.

Weitere Informationen …