Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bäuerlich, adj.

Fundstelle: Band 4, Spalte 306, Zeile 28 [Scheider]
BÄUERLICH adj.   älter vereinzelt bauerlich. zu bauer m. 2. auf das leben, die umwelt eines bauern bezogen, sie betreffend: 1442 daz alle fryen keyne bwerliche erbeit sullen thun, sunder alleyne dy richtehofe zcu buwen acten ständetage Preussen 2,403 T. E15.jh. rustice .. buwerlich in: Diefenbach gl. 504c. 1542 das .. der frey vnd zins pawer .. pewerlich .. gekleydet gehe urkb. Allenstein 1,187 B. ⟨1636⟩ sich auch darundter vornemben standts perschonen undter peürlichen khlaidungen befunden haben font. rer. austr. II 60,911. ⟨1789⟩ daß keiner vom platten lande, bauerlicher herkunft, zur erlernung eines handwerks .. angenommen werden solle in: Berg hdb. policeyrecht (1799)6,2,281. ⟨1888⟩ es wird eine zeit sein, da werden die .. stadtleute sich bauerngründe kaufen und bäuerlich bewirtschaften Rosegger ges. w. 12(1925) 10. 1921 das bäuerliche leben in Kanaan will gelernt sein Kittel rel. 50. 2004 früher wurde .. am 11.11. der bäuerliche zins entrichtet n. zürch. ztg. (20./21.11.)11a. pejorativ zu bauer m. 3: ⟨1826⟩ ein alter gebrauch hatte an diesem abend eine menge .. mitunter etwas roher und bäuerlicher feste erlaubt Tieck (1828)28,276. 1862 sobald man aber die banlieue hinter sich hat, stößt man auf eine bäuerliche ungeschliffenheit der verkehrsformen Bismarck br. an braut u. gattin 488 B. ⟨1945⟩ in dem Deutschen Luther nahm das christentum sich kindlich und bäuerlich tiefernst Th. Mann (1955)12,561.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bäuerlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4uerlich>.

Weitere Informationen …