Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bäumchen, n.

Fundstelle: Band 4, Spalte 336, Zeile 69 [Schmitt]
BÄUMCHEN n.   dim. zu baum (vor allem 1): 1875 wenn man hunderte von singvögeln .. in einen großen käfig mit eingesetzten bäumchen sperrt, verlernen sie alle ihren vollen waldschlag Auerbach gedanken 122. ⟨1887⟩ das fichtenbäumchen ... ein stämmiges ding von einem bäumchen Ebner-E. 5(1905)228. 1938 damit beschäftigt, ein paar tischchen unter den schirmenden bäumchen zu decken Flake personen 142. 2007 ein aus Ostafrika stammender kletterer (kletterpflanze) mit kräftig roten blüten, den man als kleines bäumchen gut im kübel halten kann n. zürch. ztg. (21.8.)39d. redensartl. bäumchen wechsle dich u. ä., nach einem kinderspiel bei dem auf diese aufforderung die mitspieler ihre position wechseln und der in der mitte stehende spieler eine freie position zu erobern sucht: 1874 spiel: „verwechselt das bäumchen“ spielen jouer oux quatre coins Sachs/V. dt.-frz. wb. 201a. 1931 „bäumchen wechsel dich“ spielten die aufsichtsräte Reger union 396. 2006 spielen die fünf (schauspieler) mit rund zwanzig rollen bäumchen wechsle dich n. zürch. ztg. (21.9.)38a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bäumchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4umchen>.

Weitere Informationen …