Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bäurisch, adj.

Fundstelle: Band 4, Spalte 348, Zeile 75 [Schröder]
BÄURISCH adj.   auch bäuerisch. mhd. biurisch, mnd. bûresch, bûrisch, bûrsch. dem (gering geachteten) bauernstand angehörig, den (wenig angesehenen) bauernstand betreffend; häufig mit negativer konnotationderb, einfach, ohne finesse’; von personengrob, plump, ohne manieren, ungebildet oder einfältig hs.13.jh. (si [die mönche] sprâchen: ‘seht .. / ze disem gebiurischen) var.: biurischen (man [dem fischer], / wie wol er sîne rede kan’) Hartmann Gregorius 1125 P. ⟨u1370⟩ du pist mir czu eddel, ich pin dir czu pawerisch Johann v. Neumarkt 4,133 K. ⟨1394/5⟩ der chünig macht ze haubtmann den von Makkenberg; .. er was von ainem péwrischen geslécht geparen öst. chr. 149 MGH. M15.jh. dat unschuldighe volk, dat arme bursche volk is in stedter noid in: Schiller/L. mnd. wb. 1,454a. 1472/3 er het eyn grobe peürische stimm alles sein gebärt vichisch was yedermans gespöt was Arigo decameron 311 LV. 1520 wie dreierley stend seient, ein geistlicher, adelicher, vnd peürscher Murner 7,69 Sch. ⟨1526⟩ der pewrischen ufrur halben urk. u. akten Strassb. II 1,189. ⟨v1565⟩ narren vnd vngezogene, grobe, pewerische leute haben solchen boͤsen brauch .. die lauffen in die heuser .. vnd lassen sich zuuor nicht ansagen oder angeben Mathesius Syrach (1586)1,140a. 1605 (redensartl.:) geloben ist adelisch, halten ist bewrisch Petri weissheit Ff 1b. 1768 die bäurischen gärten, aus welchen, unter den nützlichen gewächsen .. manche frische rose hervorglänzt Gellert (1769)9,420. 1786 wir bürger verachten freylich einen bäurischen, läppischen, ungezognen, sittenlosen und unwissenden sohn einer adlichen mutter von rechtswegen J. G. Müller Emmerich 1/2,41. 1827 dass er in einer bauernhütte geboren ward, mag ihm zur ehre gereichen; aber nicht, dass er bäuerische rohheit und ungeschliffenheit sein ganzes leben durch mit sich herumträgt in: Grimm brw. mit nord. gel. 194 Sch. ⟨1954⟩ ich sah .. seine derben bäuerischen stiefel unter dem tisch Koeppen tod (1986)143. 1998 stark vertreten ist Luigi Rossi mit einer ganzen serie von idealisierenden schilderungen des bäurischen alltags aus den jahren 1900 bis 1910 n. zürch. ztg., DWDS-arch. 2004 hinzu kommt, dass idiome wie nordfriesisch lange als bäuerisch galten berl. ztg. (25./26.9.)34b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bäurisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%A4urisch>.

Weitere Informationen …