Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

büchse‐., büchsengeld, n, büchsengießer, m, büchsenmeister, m, büchsenpulver, n, büchsenschmied, m, büchsenschuß, m, büchsenstein, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 942, Zeile 41 [Bambek]
BÜCHSE‐.  ca. 40 zuss. mit büchse f., überwiegend zu 2. meist mit fugenelement ‐n‐: ‐geld n. abgabe in die armenkasse, älter auch in die kriegskasse: 13.jh. strassb. zunft‐verordn. 82 B. 1828 Karsten bergrechtslehre 312. ‐gießer m. hersteller von geschützen, feuerwaffen: 1397 urkb. Hildesh. 2,551 D. 1939 Ziesemer preuß. wb. 1,853b. ‐meister m. geschützführer: 1405 cod. dipl. Lusatiae superioris III 487 J. ⟨1920⟩ Döblin Wallenstein (1970)764. ‐pulver n. schießpulver: n1391 berl. stadtb. (1883)31. 1722 Ch. Wolff vers. (1721)2,433. ‐schmied m. hersteller von schußwaffen: 1517 Trochus prompt. F 3b. 1936 Fatthauer metallgewerbe 93. ‐schuß m. (s. d.). ‐stein m. geschützkugel aus stein: ⟨u1440⟩ Windeck denkw. 256 A. 1876 Schweichel erz. (1964)49.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„büchsenstein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%BCchsenstein>.

Weitere Informationen …