Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bürokrat, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1031, Zeile 39 [Meyer-Hinrichs]
BÜROKRAT m.   lehnwort aus frz. bureaucrate m. bis in die zwanziger jahre des 20. jhs. überwiegend in der schreibung bureaukrat. jmd. (meist staatsbediensteter), der übergenau und pedantisch nach formalistischen gesichtspunkten entscheidet, sich kleinlich an vorschriften hält: 1819 Rumpf wb. verdeutschung 39. 1850 wie wenige waren das von den trockenen bureaukraten Gutzkow ritter 2,400. 1873 unser ministerium bestand aus alten bureaukraten, die nicht das leiseste verständniß hatten von dem geist, der .. die massen gegenwärtig beherrst Kudlich rückblicke 1,262. 1931 sage keiner was gegen die eingefleischten, verknöcherten, pedantischen bürokraten Reger union 160. 1965 warum sucht er sich ausgerechnet den heraus, einen ministerialen, einen bürokraten, .. einen schemelreiter und aktenkommandeur, warum diesen verwalter ..? Kant aula 359. 2004 pedantisch, wie ein bürokrat, trägt er (dem gericht) seine lebensgeschichte vor berl. ztg. (10.2.)3b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bürokrat“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%BCrokrat>.

Weitere Informationen …