Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bürste‐., bürstenabzug, m, bürstenbinder, m, bürsthaar, n, bürstenkäfer, m, bürstenkraut, n, bürstenmacher, m, bürstenschnitt, m, bürstenstrich, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1037, Zeile 11 [Stöwer]
BÜRSTE‐.  ca. 80 zuss. mit bürste f., überwiegend zu 1. meist mit fugenelement ‐n‐, daneben auch bildungen mit erstelement bürst-: ‐abzug m. mittels eines auf den schriftsatz gelegten papiers und einer bürste von hand hergestelltes korrekturblatt einer druckseite; probeabzug: ⟨1851⟩ Nestroy 7,252 B./R. 1965 Schneider tage 198. ‐binder m. (s. d.). ‐haar n. : ⟨1579⟩ Sebiz feldbau (1580)620. 1989 Kögel schuhe 209. ‐käfer m. (zu 3): 1774 Adelung wb. 1,1147. ‐kraut n. (zu 3): 1774 Adelung wb. 1,1147. 1943 Marzell wb. pflanzennamen 5,72. ‐macher m. : 1482 (Nürnb.) voc. theut. e 2b. 1966 gubener heimatkal. 65. ‐schnitt m. frisur mit kurzen, nach oben abstehenden haaren: 1966 Berger Nettesheim 274. 2004 n. zürch. ztg. (6.9.)18d. ‐strich m. : ⟨1855⟩ Freytag (1886)4, 117. 2005 frankf. allg. ztg. (27.10.)34c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bürstenkraut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%BCrstenkraut>.

Weitere Informationen …