Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bürtig, adj.

Fundstelle: Band 5, Spalte 1039, Zeile 48 [Stöwer]
BÜRTIG adj.   ahd. burtîg, mhd. bürtec. as. ‐burdig, mnd. bȫrdich; mnl. ‐boortich, nnl. boortig; ae. ‐byrdig. abl. von burt f. jünger dafür gebürtig adj. (s. 1DWB 4,1,1,1906f. ).: stammend (von, aus). im letztbeleg ‘geboren’: ⟨v1022⟩ taz er (Martianus Capella) Romanus uuas dignitate. doh er burtîg uuâre fone Cartagine diu in Africa ist Notker 1,687,11 P. ⟨u1160/70⟩ sande Marien uater der was burtic uon Nazareth unde hiez Ioachim speculum ecclesiae 96 LGF. ⟨1250/4⟩ die búrtig waren von Canaan Rudolf v. Ems weltchr. 5880 DTM. 1347 er (schuster) bring dann vor ainen brief von der stat, markt oder dorf, davon er pürtig sey stadtrecht Münch. 169 A. 1497 ich Jheronimus Brunzwig, bürtig von Straßburg Brunschwig cirurgia 56b faks. 1528 wer also zu berurtem freien tage einer ider wochen des sonnabents binnen Paderborn kompt, was landes er burtigk ist, sol mit seiner kaufmanschaft .. verkauff treiben in: W. Richter gesch. Paderborn (1899)1, anh. 105. 1593 von wann er aber bürtig oder wer seine eltern gewesen, kan man noch zur zeit nicht gewieß wissen Fausti hist. 8 F. 1613 zum mittag eßen seindt alle .. aus dem Frankenlandt burtige alumni collegii germanici beruffen worden gesandtschafts-reise Aschhausen 139 LV. ⟨1684⟩ fleischhawer auß Reval bürtig revaler bürgerb. 108 A. 1714 ihre vor-eltern aber waren bürtig aus dem gelobten lande Schudt merckwürdigkeiten 1,41. 1762 er war aus Clausthal bürtig Carsted atzendorfer chr. 141 S. ⟨1838/9⟩ hierin ist enthalten der letzte wille Jodoci Zebedäi Schnotterbaum’s, lebzeitig magisters der freien künste, aus Hall in Schwaben bürtig Immermann 2,165 B. 1907 bedenke, ein bürtiger prinz, dessen bruder regierender fürst ist Stilgebauer börsenkönig 327.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bürtig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/b%C3%BCrtig>.

Weitere Informationen …