Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bockbier, n

Fundstelle: Band 5, Spalte 532, Zeile 39 [Blanck]
BOCKBIER n.   volksetymologische umdeutung bzw. kürzung der zuss. einbockbier (u. ä.), ‘bier aus Einbeck’, offenbar in anlehnung an verbreitete biersorten schöps, stehr, geiß, ente. vgl. auch 1658 in: bayer. öst. wb. II 2,769. ein aus Einbeck stammendes und besonders im münchner raum verbreitetes starkbier. vgl. auch 2bock m. : 1851 ich (Ernesto) sage ihnen (seinen freundinnen) nichts .. von der polizeigefangenschaft in München, die ein ganz apartes capitel wäre, und eine so schwerfällige geschichte, wie ein traum nach münchener bockbier Lewald dünengesch. 1,19. 1902 bier hat sehr verschiedenen alkoholgehalt: münchener bockbier .. 5,08% .. einbecker bockbier .. 5,39% Rauber wirkungen 50. 1965 wir hatten doch beide noch nie bockbier getrunken .. wir kannten nur das dünnbier Kant aula 234. 2011 erst mit dieser untergärigen bierhefe wurden biersorten wie pils, bestimmte bockbiere, lager oder export möglich spiegel (23.8.), onlinearch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
bloßhaupt brautpaar
Zitationshilfe
„bockbier“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bockbier>.

Weitere Informationen …