Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bräutlich, adj.

Fundstelle: Band 5, Spalte 717, Zeile 13 [Redzich]
BRÄUTLICH adj.   ahd. brûtlîh, mhd. brûtlich. afrs. brēdelike; ae. brȳdlīc. abl. von braut f. ; bis in die neuzeit auch formen ohne umlaut; bis zum 13. jh. überwiegend in syntagmen, die frnhd. durch zuss. mit braut f. abgelöst werden, z. b. bräutliches kleid, bräutliches bett. im 16. und 17. jh. nicht bezeugt. vgl. aber Stieler stammbaum 225 die bildung brauthaft. 1 zur braut, hochzeit gehörend, für die braut, hochzeit bestimmt, auf brautgemäße, hochzeitliche weise; auch festlich (geschmückt), strahlend: E8./A9.jh. sponsalia pruutliho keba ahd. gl. 1,411,22 S./S. ⟨v1022⟩ sîe taten in singentên mit iro liden gehelle anterungâ unde brûtliche tretenôda Notker 1,803,30 P. ⟨12.jh.⟩ unt (der könig) sahc da einen mennischen der enwas niht gecleidit mit brutlichem gewande wien‐münchener evangelienfragm. 22,11 H. ⟨1282⟩ allso ist die werlt als sam ain gar schöner gemahel unnd als ain schöneu junckfrau, .. das si vor den leuten erscheinenn an der prautlichen hochzeit Hiltgart v. Hürnheim 75 DTM. 15.jh. nubilis preutlich in: Diefenbach n. gl. 265b. 1781 alle blumen erwachen und kleiden sich mit deinem purpurglanz in neue bräutliche schönheit journal Tiefurt 34 H. ⟨1801⟩ und besser ziemte mir der trauerflor/ als das gepränge bräutlicher gewänder Schiller 9,44 nat. 1861 dort wird in manchen dorfschaften die braut am hochzeits=vorabend schlau versteckt, und der bräutigam muß wie ein feindlicher feldherr mit hilfe seiner freunde alle bewegungen der bräutlichen partei beobachten Berlepsch Alpen 438. ⟨1910⟩ keine verteilung des bräutlichen strumpfbandes? Th. Mann (1955)12, 359. ⟨1962⟩ ich bin die mutter der braut, aber ich komme mir bräutlicher vor als mein kind Frisch stücke (1966)66. 2007 wütend würgt sie was ins klo, als die brautlich aufgemotzte mama ins bad stürmt braunschw. ztg. (20.3.), IdS‐arch. 2 rein, unschuldig, jungfräulich: ⟨u1160⟩ dc bringet dir die mandunge des êwigen lîbes, ube dû ime die br[ût]lichen minne behal[tes]t unde die kintlichen triuwe st. trudperter hohes lied 135,27 M. 1766 war darum die bräutliche schaam selbst aus der welt verschwunden? Lessing 9,58 L./M. ⟨1824⟩ ist unser gemüth ungefälscht, .. so wandeln wir wieder im paradiese und die natur .. tritt wie damals, im brautlichen jugendalter der welt, dem verklärten menschen entgegen Tieck (1828)23,361. 1859 und weil du, schwesterlein, bis heut/ so bräutlich, mädchenhaft geblieben,/ klingt immer wie ein brautgeleit/ das lied von deinem glück und lieben Cornelius lit. w. 1,330 C. 1908 du spieltest sinnend zum weichen warmen frühlingsregen. bräutlich – keusch Paulsen in: Charon 5,169. 2000 auch wenn die solchermaßen hochgeehrte darob geradezu bräutlich erglühte, so hielt sie dennoch .. das heft der veranstaltung fest in der hand mannh. morgen (11.12.), IdS‐arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„bräutlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/br%C3%A4utlich>.

Weitere Informationen …