Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

brücke‐., brückenbau, m, brückenbauer, m, brückenbogen, m, brückengeländer, n, brückengeld, n, brückenholz, n, brückenjoch, n, brückenkopf, m, brückenmeister, m, brückenpfeiler, m, brückenschlag, m, brückensteg, m, brückentor, n, brückenzoll, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 873, Zeile 46 [Exo]
BRÜCKE‐.  ca. 240 zuss. mit brücke f., zu 1. stets mit fugenelement ‐n‐: ‐bau m. (s. d.). ‐bauer m. (s. d.). ‐bogen m.: 1716 Ludwig t.‐engl. lex. 368. 2013 süddt. ztg. (14.1.), onlinearch. ‐geländer n.: ⟨1826⟩ Hauff 6,182 F. ⟨1996⟩ de Bruyn jahre (1998)265. ‐geld n.: 1417 urkb. Hildesh. 3,345 D. 1965 pfälz. wb. 1,1270. ‐holz n.: u1300 nürnb. polizeiordn. 300 LV. 1985 ns. wb. 2,806. ‐joch n.: 1789 Prosch leben 165 P. 1936 Fischer schwäb. wb. 6,2,1698. ‐kopf m. (s. d.). ‐meister m.: ⟨1464/70⟩ Tucher baumeisterb. 59 LV. 1939 Ziesemer preuß. wb. 1,831b. ‐pfeiler m.: 1790 Lichtenberg aphorismen 4,58 DLD. 2000 frankf. allg. ztg. (23.10.)BS1b. ‐schlag m. (s. d.). ‐steg m.: ⟨1851⟩ Scheffel 3,84 P. 1985 ns. wb. 2,806. ‐tor n.: ⟨1314⟩ Johann v. Würzburg 1199 DTM. 1979 Krüger erben 86. ‐zoll m.: 1287 schwabenspiegel 90 L. 1939 Ziesemer preuß. wb. 1,832a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„brückengeld“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/br%C3%BCckengeld>.

Weitere Informationen …