Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

braut‐., brautbad, n, brautbett, n, brautfackel, f, brautfahrt, f, brautführer, m, brautgabe, f, brautgewand, n, brauthaus, n, brautjungfer, f, brautkammer, f, brautkleid, n, brautkranz, m, brautkrone, f, brautlauf, m, brautleute, m, brautmesse, f, brautnacht, f, brautpaar, n, brautschatz, m, brautschau, f, brautschleier, m, brautschmuck, m, brautstand, m, brautstrauß, m, brautsuppe, f, brauttag, m, brautvater, m, brautwerber, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 714, Zeile 4 [Redzich]
BRAUT‐.  ca. 260 zuss. mit braut f. stets zu 1: ‐bad n. bad vor der hochzeit: 1569 theatrvm diabolorum 435a. 1904 Fischer schwäb. wb. 1,1372. ‐bett n. (s. d.). ‐fackel f.: 1576 Rollenhagen Tobias 8 HND. 1885 C. F. Meyer 12,235 Z./Z. ‐fahrt f. (s. d.). ‐führer m. (s. d.). ‐gabe f.: 12.jh. ahd. gl. 3,258,63 S./S. 2008 nürnb. ztg. (12.9.), IdS‐arch. ‐gewand n.: ⟨1130/50⟩ jüng. Judith 49,5 M. ⟨1978⟩ Lenz heimatmuseum (1980)195. ‐haus n.: E8./A9.jh. ahd. gl. 2,310,26 S./S. 2011 nürnb. ztg. (27.4.), IdS‐arch. ‐jungfer f. (s. d.). ‐kammer f.: 820/30 ahd. gl. 1,256,16 S./S. 1956 Döblin Hamlet 127. ‐kleid n. hochzeitskleid, festgewand: ⟨M14.jh.⟩ Tauler 398 DTM. 2004 süddt. ztg. (13./14.3.)12f. ‐kranz m.: 1682 Morhof ged. 457. 2006 mannh. morgen (14.2.), IdS‐arch. ‐krone f. kopfschmuck der braut: 1575 brand. schöppenstuhlsakten 1,654 S. 2011 das magazin 2,64b. ‐lauf m. (s. d.). ‐leute m. brautpaar, verlobte: 1551 Scheit Grobianus 100 HND. 2012 braunschw. ztg. (30.1.), IdS‐arch. ‐messe f. (s. d.). ‐nacht f.: 1729 Henrici ged. (1727)2,286. 2001 Rhein‐ztg. (20.12.), IdS‐arch. ‐paar n.: 1774 Hippel (1827)13,191. 2011 hamb. morgenpost (10.1.), IdS‐arch. ‐schatz m. (s. d.). ‐schau f. (s. d.). ‐schleier m.: ⟨v1664⟩ Gryphius lyr. ged. 362 LV. 2004 n. zürch. ztg. (10.6.)39d. ‐schmuck m.: 1665 Bucholtz Herkuliskus 530a. 2011 mannh. morgen (4.2.), IdS‐arch. ‐stand m. zeit, zustand des verlobtseins: 1453 in: Stolz Südtirol (1927)2,104. 2002 mannh. morgen (30.3.), IdS‐arch. ‐strauß m.: ⟨1891⟩ Rosegger ges. w. 2(1914)155. 2004 n. zürch. ztg. (15.7.)47a. ‐suppe f.: 1544 brandb. kirchenvisitations‐abschiede 1,454 H. 2001 mannh. morgen (16.2.), IdS‐arch. ‐tag m.: ⟨1510/30⟩ Grunau preuss. chr. 2,47 P. 1931 Kurz Vanadis 538. ‐vater m.: 1499 Terentius E 3a. 2005 n. zürch. ztg. (8.3.)36a. ‐werber m.: 1736 Gomolcke zion 140. 2011 nürnb. nachrichten (5.12.), IdS‐arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„brautwerber“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/brautwerber>.

Weitere Informationen …