Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

breit‐., breitarsch, m, breitästig, adj., breitaxt, f, breitbeinig, adj., breitblättrig, adj., breitbrüstig, adj., breitfisch, m, breitfuß, m, breithüftig, adj., breitkopf, m, breitkrempig, adj., breitmachen, vb., breitmaul, n, breitrandig, adj., breitschlagen, vb., breitschnabel, m, breitschultrig, adj., breitseite, f, breitspur, f, breitstirnig, adj., breittreten, vb., breitwand, f, breitwegerich, m, breitwürfig, adj.

Fundstelle: Band 5, Spalte 754, Zeile 64 [Mederake]
BREIT‐. ca. 380 zuss. und (überwiegend adjektivische) zusb. mit breit adj. überwiegend zu 1. stets ohne fugenelement: ‐arsch m.: 1796 Nemnich polyglotten‐lex. (1793)5,87. 2005 tagesztg. (4.6.)24c. ‐ästig adj. : 1808 Börne 1,113 R. 1966 Selbmann söhne 316. ‐axt f. axt oder beil mit großem, abgeflachtem kopf: 1561 Maaler t. spr. 77a. 2001 st. galler tagbl. (13.10.), IdS‐arch. ‐beinig adj. : ⟨1911⟩ Halbe [1917]6,198. 2004 süddt. ztg. (30.11.)10f. ‐blättrig adj. : 1561 Maaler t. spr. 77a. 1975 Wollschläger Joyce, Ulysses (2001)474. ‐brüstig adj. : 1612 Albertinus tummel‐platz 239. 1989 Berger verjährt 111. ‐fisch m. gattung der schuppenflosser: v1663 Hemmersam Guinea 52 L’H.N. 1985 ns. wb. 2,741. ‐fuß m.: ⟨u1280⟩ Jansen Enikel weltchr. 21149 MGH. 1999 thür. wb. 1,971. ‐hüftig adj. : ⟨1778⟩ Voss s. ged. (1802)2,214. 1963 Strittmatter Bienkopp 263. ‐kopf m.: 1775 Claudius s. w. 1/2,61. 1985 ns. wb. 2,742. ‐krempig adj. : ⟨1836⟩ Gaudy 19,161 M. 2005 n. zürch. ztg. (14.3.)23c. ‐machen vb. (s. d.). ‐maul n. wichtigtuer, aufschneider: ⟨v1605⟩ Ayrer d. ä. 5,3184 LV. 1997 Pfeiffer schimpfwb. 61a. ‐randig adj. : 1594 Spangenberg adelspiegel (1591)2,285b. 1966 Berger Nettesheim 446. ‐schlagen vb. (s. d.). ‐schnabel m. (zu 3): 13.jh. strassb. zunft‐verordn. 194 B. 1991 spiegel 23,269b. ‐schultrig adj. : 1678 Kramer dict. 296b. 2004 berl. ztg. (3./4.4.)31a. ‐seite f. (s. d.). ‐spur f. spurweite bei eisenbahnen: 1889 ztg. ver. eisenbahn‐verwaltungen 29,376a. 1977 Kant aufenthalt 65. ‐stirnig adj. (zu 3): 1537 Schaidenreiszer odyssea 35 W. 1957 Beseler garten 9. ‐treten vb. (s. d.). ‐wand f. (s. d.). ‐wegerich m. breitblättriger, großer wegerich; älter auch weg(e)breite f. (s. 1DWB 13, 3076): u1480 mal. hausb. XVIII B./S. 2012 frankf. allg. ztg. (29.7.)51f. ‐würfig adj. auf einer fläche verteilt: 1772 frankf. gel. anzeigen 2,409 DLD. 1962 Bergengruen kranz 482.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„breitstirnig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/breitstirnig>.

Weitere Informationen …