Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

brillantieren, vb.

Fundstelle: Band 5, Spalte 813, Zeile 9 [Meyer-Hinrichs]
BRILLANTIEREN vb.   abl. von brillant m. häufig im part. prät. glänzende oberflächen herstellen, edelsteinen oder metallen ein glänzendes aussehen verleihen. meist diamanten zu brillanten schleifen: 1729 (Pitt) hatte diesen stein, der ein vortreflicher brillante war, .. mit list erhascht, solchen hierauf brillandiren zu lassen Rohr ceremoniel‐wiss. 588. 1768 .. daß die kunst die diamante zu schleifen und zu brillantiren dem alterthume gänzlich unbekannt gewesen sey Lessing 10,328 L./M. 1819 der minister .. erhielt als ganz besondere auszeichnung .. den orden mit zwanzig brillantierten knöpfen E. T. A. Hoffmann 5,63 G. ⟨1850⟩ kamine .., die künstlich in marmor gearbeitet, oder mit brillantirtem stahl geschmückt, eine der größten zierden der zimmer ausmachen geogr. charakterbilder (1854)1,213 G. 1935 auf einem aus acht brillantierten, gleich langen strahlen gebildeten vergoldeten stern .. in: Kimmel öst. staatsbürgerb. (1936)238.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„brillantieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/brillantieren>.

Weitere Informationen …