Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bronze‐., bronzebraun, adj., bronzefarben, adj., bronzeguß, m, bronzemedaille, f, bronzestatue, f, bronzeton, m, bronzezeit, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 842, Zeile 38 [Hartmann]
BRONZE‐.  ca. 100 zuss. mit bronze f., überwiegend zu 1. stets ohne fugenelement: ‐braun adj. : 1927 Paquet städte 48. 2004 mannh. morgen (23.10.), IdS‐arch. ‐farben adj. : 1832 Wiegmann/R. zool. 142. 2010 st. galler tagbl. (3.2.), IdS‐arch. ‐guß m.: 1841 Rauch brw. 2, 15 E. 2002 Grass krebsgang 327. ‐medaille f.: 1825 Goethe III 10,95 W. 2004 nat. geographic Dtld. 7,151. ‐statue f.: 1833 Sealsfield d. legitime 1,224. 2012 mannh. morgen (19.4.), IdS‐arch. ‐ton m.: ⟨1916⟩ Bonsels indienfahrt (1920)116. 2008 mannh. morgen (8.11.), IdS‐arch. ‐zeit f. (s. d.).

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bronzestatue“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bronzestatue>.

Weitere Informationen …