Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

bruch‐., bruchband, n, bruchkraut, n, bruchlandung, f, bruchrechnung, f, bruchschneider, m, bruchsilber, n, bruchstein, m, bruchstelle, f, bruchstück, n, bruchteil, m., n.

Fundstelle: Band 5, Spalte 863, Zeile 45 [Luther]
BRUCH‐.  ca. 190 zuss. mit bruch m., überwiegend zu 1. stets ohne fugenlement: ‐band n. (s. d.). ‐kraut n. bezeichnung verschiedener pflanzen, denen eine heilende wirkung bei knochen‐ oder eingeweidebrüchen zugeschrieben wird: 1548 Ryff confectb. a 6a. 1943 Marzell wb. pflanzennamen 5,67. ‐landung f. landung eines flugzeugs, das dabei (stark) beschädigt wird: 1949 zeit (27.1.), DWDS‐arch. 2001 berl. ztg. (2.5.)29a. ‐rechnung f.: 1616 Kepler 5,547 F. 2013 spiegel 16,32c. ‐schneider m. (s. d.). ‐silber n.: 1334/5 in: frnhd. wb. 4,1238 2012 ndöst. nachrichten (1.11.), IdS‐arch. ‐stein m. möglicherweise schon in einer glosse des 14. jhs., vgl. ahd. wb. 1,1428: 1423/4 in: frnhd. wb. 4,1238. 2004 nat. geographic Dtld. 5,55a. ‐stelle f.: 1852 Goltz jugendleben 1,377. 2004 n. zürch. ztg. (28./29.8.)47a. ‐stück n. (s. d.). ‐teil m., n. (s. d.).

bruchschneider, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 868, Zeile 65 [Luther]
BRUCHSCHNEIDER m.   zuss. mit bruch m. wundarzt, heilkundler, der eingeweidebrüche operativ behandelt, oft in verbindung mit steinschneider (vgl. 1DWB 10,2,2,2152). seit dem 19. jh. nur noch in hist. kontext: 1536 die stein und brüchschneider Paracelsus I 10,138 S. ⟨u1640⟩ ich dachte, es müste irgend ein zahnbrecher oder bruchschneider seyn der .. einen armen mann vmb das gelt gebracht hatte Moscherosch gesichte (1646)1,236. 1671 ich bin .. nicht nur ein calenderhändler, .. sondern auch .. ein wol approbirter wund‐artzt, stein‐ und bruchschneider gewesen Grimmelshausen simpliciana 16 Sch. 1744 unter denen so genanten operateurs, charlatans, quacksalbern, .. bruchschneidern .. finden sich viele capable leute Justi memoires (1741)2,2,40. ⟨v1799⟩ stein‐ und bruchschneider sollen sich nicht unterfangen, ihr gewerbe zu treiben, ehe sie die erlaubniß der behörde dazu .. erhalten haben in: Berg hdb. policeyrecht (1799)5,113. 1825 die herumziehenden bruchschneider des 17. jahrh. schoben den bruch .. in die unterleibshöhle zurück Ersch/G. encycl. I 14,192b. ⟨1929⟩ ich sah ihn vor mir mit seinen instrumenten, .. weit hinter ihm die maurische epoche, das zeitalter der bruch‐ und steinschneider Benn 2,112 W. 2007 oculist, stein‐ und bruchschneider: wie sein vater zuvor, lernt Johann Andreas Eisenbarth (im 17. jh.) das handwerk des wundarztes braunschw. ztg. (10.11.), IdS‐arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bruchschneider“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bruchschneider>.

Weitere Informationen …