Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bubenhaft, adj.

Fundstelle: Band 5, Spalte 928, Zeile 7 [Hartmann]
BUBENHAFT adj.   abl. von bube m. jungenhaft, wie ein junge: 1839 oefters fällt es solch einem bubenhaften männlein ein seine junge frau .. zu verstoßen Schubert morgenland (1838)2,43. 1882 gehe du als page zu dem könig! er wird, bubenhaft wie du aussiehst und dich beträgst, das mädchen in dir (nicht) .. vermuten C. F. Meyer 11,173 Z./Z. 1946 die bubenhaft törichten kämpfe (der schüler) gingen darum, wer die größere hälfte des platzes zu beanspruchen habe, und da wir humanisten an zahl stärker waren .., hören die reibereien nicht auf Korn jahre 27. 1998 mal streichelte er (Elton John) geradezu sanft über die tasten, dann hämmerte er wieder grimassenschneidend, streckte bubenhaft die zunge heraus mannh. morgen (12.11.), IdS‐arch. 2010 mit 55 jahren kann er (Thomas Joller) im geschniegelten anzug vor der kamera durchaus bubenhaft wirken – zumal er sonst jeans und pullover trägt st. galler tagbl. (13.3.), IdS‐arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„bubenhaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bubenhaft>.

Weitere Informationen …