Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

buchen, adj.

Fundstelle: Band 5, Spalte 936, Zeile 67 [Bambek]
BUCHEN adj.   ahd. buohhîn, mhd. buochin. mnd. bken; anfrk. buok?n, mnl. boekijn, nnl. beuken; ae. bēcen, me. bēchen, ne. beechen. abl. von buche f. aus buchenholz bestehend: 11./12.jh. fraginus (lies: fagineus) puchina ahd. gl. 4, 64,53 S./S. ⟨14.jh.⟩ zu ainer büchen vere dan. / Marfilius tett als ein man göttweiger trojanerkrieg 473 DTM. ⟨1464/70⟩ item es ist einer, genant Ulrich Volck, von dem Entenberg, dem hab ich vill eichens und püchens holtz abkauft Tucher baumeisterb. 78 LV. 1572 aus dieser aschen soltu (mit nacheins so vil buͤchener aschen) ein laugen von lauterm regenwasser giessen Thurneysser Pison 69. ⟨1608⟩ zu beyden seiten (der bettlade) seyn zwey vngehoblete büchene bretter Schweigger reyßbeschr. (1619)52. 1719 man leget zwey buchene stangen neben einander in die erde Fleming jäger 1,242a. ⟨1785⟩ neben dem heerd’ auch hing mit dem öhr’ am hölzernen nagel/ eine buchene wanne, so blank von der alten gescheuert Voss s. ged. (1802)2,316. 1809 da schauten sie einander mit großen augen an und hätten kein so prasselndes feuer von buchenen spänen gebraucht zum nachtkochen Hebel s. poet. w. 3,165 K. ⟨1856⟩ ‘wenn ich nur schon groß wär’, erwidert der knabe, ‘da nähm’ ich des vaters große axt und den buchenen schlägel ..’ Auerbach (1857)9,3. 1930 einmal war Apollonia an der bleiche hinter der mühle und spannte die noch grauen leinenstücke an die buchenen pflöcke Dörfler lampe 330.

buchen, vb.

Fundstelle: Band 5, Spalte 937, Zeile 13 [Bambek]
BUCHEN vb.   lehnbildung zu engl. book vb., nl. boeken vb. oder mnd. bōken vb., vgl. Duden, herkunftswb. 5192a. 1 in geschäftsbücher, verzeichnisse eintragen; jünger in der verbindung etwas für sich buchen u. ä. etwas als erfolg verzeichnen: 1562 das ehr die hauptsumma höher als wir sie gebucht, darunter wir auch keine verringerung zulassen können, nicht begehre und sich dann auch wegen der ablegung derselbigen .. auf gewisse jhar in vorgleichung einzulassen nicht weigere kurmärk. ständeakten 2,248 F. 1797 leben sie wohl, unvergeslicher, dem ich so viel ‘schulde’ und der nichts ‘buchet’ Jean Paul III 2,333 ak. 1803 die 23 ellen spekulazion haben sie doch heute gebuchet? ders., I 10,162 ak. 1858 erst wenn die ernte eingeheimst ist, kann alles richtig bemessen und gebucht werden Auerbach (1857)19,165. 1909 er war glücklich am hafen .. und wenn er im kontor die ein‐ und ausgänge verrechnete und buchte Frenssen Baas 350. 1952 ‘sie sind wohl ein zauberer?’ ruft einer dazwischen und bucht die lacher für sich F. Wolf menetekel 436. 1996 er buchte es als fortschritt zum schließlichen sieg M. Walser krieg 112. 2 vorbestellen, reservieren (lassen): 1961 dafür verpflichteten wir uns, nur wasserreisen zu buchen Steinberg Weltende 274. 2000 für den sommer buchte er eine dreiwöchige mittelmeerkreuzfahrt, die uns von der Levante bis nach Spanien führte Ohms abschied 44.

bucht, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 946, Zeile 1 [Bambek]
BUCHT f.   lehnwort aus nd. bucht f. 1 bogenförmig ins land hineinragender teil eines gewässers: ⟨1669⟩ wir .. sahen folgenden tag in einem inwig oder bucht vor uns liegen die treffliche kauffhandel=stadt Columbo Andersen in: Olearius reisebeschr. (1696)62b. 1721 von hier ab ließen wir den Kija‐strom ganz zur linken, welcher allhier eine große bucht machet Messerschmidt Sibirien 1,154 W. ⟨1797⟩ er stand auf einem felsen, .. vor ihm war eine tiefe .. bucht Tieck (1828)9,131. 1838 was glimmt dort für ein stern auf hohem meer?/ was regt sich in den buchten, leise, leise? Chamisso w. (1836)6,272. 1873 wo das meer mit vielfach zerrissenen buchten, schluchten und spalten sich in das felsige gestade eingefressen hat, .. ruht auch beim klarsten wetter die brandung nicht Ratzel wandertage 1,9. 1912 in der nähe der hauptstadt liegt ein ausgedehntes niederungsgebiet zwischen den bergen und der bucht Dettmann Brasilien 454. 1966 im stausee in der felsigen eifellandschaft spiegelt sich die steile mittagsonne. eine kleine landzunge säumt eine sanfte bucht Egel Schlüter 29. 1996 in zehn jahren soll der an einer schönen bucht gelegene badeort .. wiederentstehen frankf. allg. ztg. (27.6.)R3e. 2 verschlag für (haus)tiere: 1719 der rath (hat) .. von denen übrigen erhobenen geldern .. die hirthen gelohnet, auch da es nöthig gewesen, neue buchten machen, oder die alten ausbessern, und zuweilen tranck‐löcher aufwerffen lassen in: Fleming jäger 2,24a. 1837 eben so wird es rathsam, sie (schafe) länger in der bucht zu halten J. Scholz schäfereirecht 223. 1883 derjenige weideberechtigte, welcher sein vieh zur nachtzeit außerhalb eingehegten koppeln oder buchten hütet oder weiden läßt, wird mit einer geldstrafe .. bestraft preuß. forst‐gesetze, ergbd. 3,52 Ö. 1929 ein mann im leinenkittel wandert durch den gang, die bucht wird geöffnet, mit einem stock tritt er zwischen sie (schlachttiere), die tür ist offen, sie drängen heraus, quieken, ein grunzen und schreien fängt an Döblin Alexanderplatz 153. 1995 für einzelne zuchtkaninchen mittelgroßer rassen genügt üblicherweise eine bucht mit einer grundfläche von 80 cm x 80 cm bauernztg. (23.6.)69.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„bucht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bucht>.

Weitere Informationen …