Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

budiker, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 958, Zeile 23 [Meyer-Hinrichs]
BUDIKER m.   abl. von budike f. (s. boutique f. ). isolierter erstbeleg. im 18. jh. vereinzelt auch in der form boutiquier in anlehnung an das frz.; regional, insbesondere in bedeutung 2 berlinerisch. 1 inhaber eines ladens (einer budike), kaufmann: 1480 von der ander merseria (waren) hond wier noch nit vercofft, den die botigers ietz for firtagen hond zuͦ schaffend gehept in den botiga handelsakten ma., neuzeit 3,158 ak. 1795 so lange wir modehändler, boutiquieres, vergnügungsorte sich vermehren sehen Heinzmann apell 26 faks. 1833 anhänger des ministeriums, d. h. angestellte, bankiers, gutsbesitzer und butikiers Heine 5,74 E. ⟨1893⟩ wenn man .. sich .. hinter den sauerkrauttonnen eines budikers .. unzählige male stundenlang versteckt hat Fontane (1919) I 3,376 jub. 1929 der sohn eines budikers, der äpfel und ansichtskarten verkauft Flake es ist zeit 104. 1962 die empfohlenen und gebundenen preise .. werden von den produzenten so hoch angesetzt, damit auch die umsatzschwächsten budiker noch daran verdienen können spiegel 35,26c. 2 inhaber einer kneipe, gastwirt: 1929 die budike, sie gucken durchs fenster. ‘da verkooft der budiker sein bier. paß mal uff, wie der verschänkt ..’ Döblin Alexanderplatz 278. 1987 lokalredakteur Kluge hat nahe beim Müggelsee einen budiker an der hand, der sagte ihnen den festsaal zu in: einstieg 8 G.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„budiker“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/budiker>.

Weitere Informationen …