Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
buhlschaft, f
Fundstelle: Band 5, Spalte 972, Zeile 64 [Meyer-Hinrichs]
BUHLSCHAFT f.
mhd. buolschaft. mnd. bōl(e)schop; mnl. boelscap, nnl. boelschap. abl. von buhle m., f. oder buhlen vb. oder lehnwort aus mnd. oder mnl.
1
liebesbeziehung, liebschaft. häufig abwertend ‘ehebrecherisches, unzüchtiges liebesverhältnis’. in den verbindungen buhlschaft pflegen, treiben u. ä. ‘geschlechtsverkehr ausüben’. zu in buhlschaft brennen ‘leidenschaftlich erregt sein’ vgl. brennen vb. C 2. jünger literarisch und historisierend: ⟨u1400⟩ wer buolschaft gert und suochen wil,/ der bedarf der sinne vil 7,1 LV. z.j.1502 da faht der teufel den jungling an, daz er pulschaft an sie begert, die fraw slug ims oft mit .. erberkeit ab (Nürnb.) chr. dt. städte 10,193. 1559/66 wann du nůr doth werest! so kündt ich doch froͤlich mit dem pfaffen bůlschafft pflegen schwankb. 330 LV. 1605 zur weißheit mancher kommen könt/ wenn nicht sein hertz in bulschafft brent weissheit Ooo 1a. 1653 da erlauben eltern und männern ihren .. weibern mit den gästen fürs geld ungezimbte bulschafft zu pflegen Rufus, Alexander 407. 1725 der unglückselige junge mensch .. fieng .. eine lasterhaffte buhlschafft an Sheppards leben 1. 1751 sonst heisset auch hitzig: wenn ein hund, ein wildpret sich mit seines gleichen gerne vermischen, oder buhlschaft treiben will lehrprinz 45. 1842 auch werde ihm (Othomar) von neuer buhlschaft kunde –/ o, rittersfrau du treibst es bunde 11,315 B./R. ⟨1885⟩ müßiggang ist aller buhlschaft anfang [1924] I 4,629. 1903 eine andere hexe habe .. ihr auch einen buhlen zugeführt ..; sie habe mit diesem buhlschaft getrieben und goldstücke erhalten gesch. Paderborn (1899)2,163. 1973 ihr seid eine hexe, müllerstochter, habt mit dem teufel buhlschaft getrieben bibl. 14. 2010 Kasimir .. und Karoline .. können ihre liebe nicht schützen, als sich für Karoline beim oktoberfest eine sozial höherstehende buhlschaft anbietet. sie prostituiert sich frankf. allg. ztg. (27.11.)L4a.
–auf (der) buhlschaft sein, auf (die) buhlschaft gehen ‘sich eine frau (für eine erotische liebesbeziehung) suchen, eine geliebte aufsuchen’: u1470 dises ist ain exempel von dem gejait und get/ auff die pulschafft ader hüpschait und hebt/ sich also an ged. 2,709 DTM. 1517 du vyl alter grower man,/ wiltu erst vff die bůlschafft gan 144 G. 1569 do wolt der gern auff pulschafft gen/ vnd hatt kein gelt archidoxa Q 2b. 1618 von einem alten wolversuchten, verhurten reutter, welcher auch auff der bulschafft ein auge verlohren in: gartenges. 151 LV. 1655 einer fragt Clausen, ob er mit jhm wolt auff die buhlschafft gehen. Claus sagt: nein, ich hab kein geld apophthegmata 5,147. 1721 ich? schweigen?/ eh sollen meine schlangen/ zu tauben auf die buhlschaft gehn 4,259 LV. 1866 ein ritter, genannt Hermann von Treffurt .. war ein wüster gesell, der gern auf buhlschaft ausging, ehrbaren frauen .. nachstellte und sie um ihre ehre brachte sagen 1,84.
2 geliebte, liebhaberin, liebste. häufig abwertend ‘mätresse’: ⟨1449⟩ anno 1449 hat her Hans von Falckenstein das schlosz Varnsperg .. umb armůt willen verpfendt und das selbig gelt mit sinner bůlschaff, einer von Hagenbach .. verzert basler chr. 6,299 B. 1533/4 künig Luther .. het ein puelschaft, war gar ein schöne dirn 5,1,216 ak. 1557 in einem kloster was ein grosser baumstarcker moͤnch, der hat ein zeit ein bulschafft überkumen, das was gar eine kleine person 3,122 LV. 1632 als er einesmals zu seiner bulschafft reiten wolte, fragte ihn sein weib, wo er hin gedächte lustwäldlin 60. 1672 vom Gyge der Lydier könig lieset man .., daß er seiner verstorbenen buhlschafft nach langem trauren .. ein grab lassen auffrichten simpliciana 103 Sch. 1704 frantzösischer abgesandter .. hatte seine alte buhlschaft verlassen und sich an eine neue gehangen epigr. 344 P. ⟨1780⟩ oft mußte sie .. darben, .. während der zeit er (ehemann) mit seiner ersten buhlschaft .. in ueberfluß lebte 4,108 A. 1816 das sind mir die allerbesten gesellen, die sich vor der schlacht ermahnen .. lassen, durch die löbliche andacht ihrer buhlschaft ref. 2,274. 1994 er (Goethe) löst zugleich einen ‘schock’ in Weimar aus. .. will nun auch noch jene buhlschaft namens Christiane Vulpius ins haus nehmen! zeit 16,57b.
3 geliebter, liebhaber, liebster. selten: ⟨1481⟩ nu hett sy ain puelschaft an des fürsten hof; der kam in disem wesen und geschäften zu seiner hübscherin bayer. chr. 210 S. 1539 dein feins lieb wirt dir nim genahen/ und dich in seine arm entpfahen. / er hatt eyn andre außerlesen,/ derselben bůlschafft will er wesen 4,32 LV. ⟨1563⟩ ir bulschafft het sich zu-bereit/ unerkandt in ein narrenkleid 21,199 LV.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← brautnacht … | … butterschmalz → |
- brautpaar, n
- brautschaft, f
- brautschatz, m
- brautschatz, m
- brautschau, f
- brautschau, f
- brautschleier, m
- brautschmuck, m
- brautstand, m
- brautstrauß, m
- brautsuppe, f
- brauttag, m
- brautvater, m
- brautwerber, m
- braut‐
- brauwerk, n
- brauwerk, n
- brav, adj., adv.
- bravade, f
- bravieren, vb.
- bravo, interj.
- bravour, f
- bravourarie, f
- bravourstück, n
- bravourös, adj.
- break, m., n.
- breccie, f
- brechbar, adj.
- brechbarkeit, f
- brechbohne, f
- brechdurchfall, m
- breche, f
- breche, m
- brecheisen, n
- brecheisen, n
- brecheln, vb.
- brechen, vb
- brechen‐
- brecher, m
- brechhaft, adj.
- brechhaftig, adj.
- brechlich, adj.
- brechmittel, n
- brechmittel, n
- brechpulver, n
- brechreiz, m
- brechreiz, m
- brechstange, f
- brechstange, f
- brechung, f
- brechungsgesetz, n
- brechungsindex, m
- brechungswinkel, m
- brechung‐
- brechwein, m
- brechweinstein, m
- brechzahl, f
- brechzentrum, n
- brechzeug, n
- bredouille, f
- breeches, subst. pl.
- bregen, m
- bregenwurst, f
- brei, m
- breifresser, m
- breiig, adj.
- breilöffel, m
- breimaul, n
- breipfanne, f
- breit, adj.
- breitarsch, m
- breitaxt, f
- breitbeinig, adj.
- breitblättrig, adj.
- breitbrüstig, adj.
- breite, f
- breiten, vb.
- breitengrad, m
- breitfisch, m
- breitfuß, m
- breithüftig, adj.
- breitkopf, m
- breitkrempig, adj.
- breitlich, adj., adv.
- breitlicht, adj.
- breitmachen, vb.
- breitmachen, vb.
- breitmaul, n
- breitmäulig, adj.
- breitrandig, adj.
- breitschlagen, vb.
- breitschlagen, vb.
- breitschnabel, m
- breitschultrig, adj.
- breitseite, f
- breitseite, f
- breitspur, f
- breitspurig, adj.
- breitstirnig, adj.
- breittreten, vb.
- breittreten, vb.
- breitung, f
- breitwand, f
- breitwand, f
- breitwegerich, m
- breitwürfig, adj.
- breitästig, adj.
- breit‐
- breiumschlag, m
- breiweich, adj.
- brei‐
- 1breme, f
- 2breme, f
- bremsbacke, f
- 1bremse, f
- 2bremse, f
- bremsen, vb.
- bremsenschwarm, m
- bremsenstich, m
- bremsen‐
- 1bremse‐
- 2bremse‐
- bremsfliege, f
- bremshebel, m
- bremsklotz, m
- bremsscheibe, f
- bremsvorrichtung, f
- bremsweg, m
- brennbar, adj.
- brenneisen, n
- brenneisen, n
- brennen, vb.
- brennen‐
- brenner, m
- brennerei, f
- brennessel, f
- brennesselbrennnessel, f
- brennglas, n
- brennglas, n
- brennhaar, n
- brennhaus, n
- brennholz, n
- brennholz, n
- brennkraut, n
- brennlich, adj.
- brennofen, m
- brennpunkt, m
- brennrot, adj.
- brennschere, f
- brennspiegel, m
- brennspiegel, m
- brennstein, m
- brennstoff, m
- brennstoff, m
- brennsuppe, f
- brennweite, f
- brente, f
- brenzeln, vb.
- brenzlich, adj.
- brenzlig, adj.
- bresche, f
- brest, m
- bresten, vb.
- bresthaft, adj.
- brett, n
- brettbaum, m
- bretterboden, m
- bretterboden, m
- bretterbude, f
- bretterfeld, n
- brettermühle, f
- brettern, adj.
- brettern, vb.
- bretterverschlag, m
- bretterwand, f
- bretterzaun, m
- bretthart, adj.
- brettkonstruktionbretterkonstruktion, f
- brettnagel, m
- brettschneider, m
- brettspiel, n
- brettspiel, n
- brettstein, m
- brettstein, m
- brett‐
- breve, n
- brevier, n
- breze, f
- brezel, f
- bridge, n
- brief, m
- briefadel, m
- briefbeschwerer, m
- briefblatt, n
- briefblock, m
- briefbogen, m
- briefbote, m
- briefbuch, n
- briefbüchse, n
- 1briefen, vb.
- 2briefen, vb.
- briefform, f
- briefgeheimnis, n
- briefgeld, n
- briefkasten, m
- briefkasten, m
- briefkopf, m
- briefkuvert, n
- brieflich, adj.
- briefmarke, f
- briefpaket, n
- briefpapier, n
- briefporto, n
- briefpost, f
- briefpost, f
- briefroman, m
- briefsack, m
- briefsammlung, f
- briefschreiber, m
- briefschuld, f
- briefsteller, m
- briefsteller, m
- briefstil, m
- brieftafel, f
- brieftasche, f
- brieftasche, f
- brieftaube, f
- briefträger, m
- briefträger, m
- briefumschlag, m
- briefverkehr, m
- briefwaage, f
- briefwechsel, m
- briefwechsel, m
- briefzensur, f
- brief‐
- brigade, f
- brigadeabend, m
- brigadeadjutant, m
- brigadechef, m
- brigadegeneral, m
- brigadekommandeur, m
- brigadeleiter, m
- brigademajor, m
- brigademitglied, n
- brigadetagebuch, n
- brigade‐
- brigadier, m
- brigant, m
- brigantine, f
- brigg, f
- brikett, n
- brillant, adj.
- brillant, m
- brillantbrosche, f
- brillanten, adj.
- brillantieren, vb.
- brillantine, f
- brillantkollier, n
- brillantkreuz, n
- brillantnadel, f
- brillantring, m
- brillant‐
- brillanz, f
- brille, f
- brillenauge, n
- brillenboutique, f
- brillenbügel, m
- brillenetui, n
- brillenfutter, n
- brillenfutteral, n
- brillengestell, n
- brillenglas, n
- brillenglas, n
- brillenmacher, m
- brillenmacher, m
- brillenreißer, m
- brillenschlange, f
- brillenschlange, f
- brillenschleifer, m
- brillenschneider, m
- brillentragend, adj.
- brillenträger, m
- brille‐
- brillieren, vb.
- brimborium, n
- bringen, vb.
- bringschuld, f
- brinnen, vb.
- brisant, adj.
- brise, f
- britisch, adj.
- brocken, m
- brocken, vb.
- brodeln, vb.
- brodem, m
- brodieren, vb.
- broihan, m
- brokat, m
- brokaten, adj.
- brokatgewand, n
- brokatkleid, n
- brokatpapier, n
- brokatstoff, m
- brokat‐
- brokkoli, m
- brom, n
- brombeerbusch, m
- brombeere, f
- brombeere‐
- brombeergesträuch, n
- brombeerhecke, f
- brombeerlaub, n
- brombeerranke, f
- brombeersaft, m
- brombeerstaude, f
- brombeerstrauch, m
- brombeerwein, m
- bromsalz, n
- bromsilber, n
- bromvergiftung, f
- brom‐
- bronchie, f
- bronchitis, f
- bronze, f
- bronzebraun, adj.
- bronzefarben, adj.
- bronzeguß, m
- bronzemedaille, f
- bronzen, adj.
- bronzestatue, f
- bronzeton, m
- bronzezeit, f
- bronzezeit, f
- bronze‐
- bronzieren, vb.
- brosame, f
- brosche, f
- broschieren, vb.
- broschüre, f
- brot, n
- brotbank, f
- brotbeutel, m
- brotbrechen, n
- brotbäckbrotgebäck, m
- brotbäcker, m
- broterwerb, m
- broterwerb, m
- brotesser, m
- brotfresser, m
- brotgeber, m
- brothaus, n
- brotherr, m
- brotherr, m
- brotkarte, f
- brotkorb, m
- brotkorb, m
- brotkorn, n
- brotkrume, f
- brotlaib, m
- brotlaube, f
- brotlos, adj.
- brotmesser, n
- brotneid, m
- brotrinde, f
- brotsack, m
- brotschauer, m
- brotscheibe, f
- brotstudium, n
- brotstudium, n
- brotzeit, f
- brot‐
- brouillieren, vb.
- brouillon, m
- browning, f
- browser, m
- brr, interj.
- bruch, f
- bruch, m
- bruch, m., n.
- bruchband, n
- bruchband, n
- bruchfällig, adj.
- bruchhaftig, adj.
- bruchig, adj.
- bruchkraut, n
- bruchlandung, f
- bruchrechnung, f
- bruchschneider, m
- bruchschneider, m
- bruchsilber, n
- bruchstein, m
- bruchstelle, f
- bruchstück, n
- bruchstück, n
- bruchteil, m., n.
- bruchteil, m., n.
- bruch‐
- bruder, m
- bruderhand, f
- bruderhaus, n
- bruderherz, n
- bruderherz, n
- bruderkind, n
- bruderkrieg, m
- bruderkrieg, m
- bruderliebe, f
- brudermord, m
- brudermörder, m
- brudersohn, m
- brudertochter, f
- brudervolk, n
- bruder‐
- brummbär, m
- brummbär, m
- brummeisen, n
- brummeln, vb.
- brummen, vb.
- brummen‐
- brummer, m
- brummfliege, f
- brummig, adj.
- brummisch, adj.
- brummkreisel, m
- brummkreisel, m
- brummochse, m
- brummschädel, m
- brummstall, m
- brummvogel, m
- brunft, f
- brunnader, f
- brunnaderbrunnenader, f
- brunnen, m
- brunnenarzt, m
- brunnengast, m
- brunnenkasten, m
- brunnenkresse, f
- brunnenkur, f
- brunnenmeister, m
- brunnenquelle, f
- brunnenschacht, m
- brunnenstube, f
- brunnentief, adj.
- brunnentrog, m
- brunnen‐
- brunnhausbrunnenhaus, n
- brunnkressebrunnenkresse, f
- brunnquellebrunnenquelle, f
- brunnstubebrunnenstube, f
- brunnwasserbrunnenwasser, n
- brunst, f
- brunstzeit, f
- brunz, m
- brunzen, vb.
- brunzkachel, f
- brunzwasser, n
- brust, f
- brustbeere, f
- brustbein, n
- brustbeklemmung, f
- brustbild, n
- brustblatt, n
- brustblatt, n
- brustblech, n
- brustdrüse, f
- brustentzündung, f
- brustfieber, n
- brustfleck, m
- brustfleck, m
- brustflosse, f
- brustgewehr, n
- brustharnisch, m
- brusthöhe, f
- brusthöhle, f
- brustkasten, m
- brustkern, m
- brustknochen, m
- brustkorb, m
- brustkrank, adj.
- brustkrankheit, f
- brustlatz, m
- brustlatz, m
- brustpanzer, m
- brustpanzer, m
- brustriemen, m
- brustschild, n
- brustschild, n
- brustschmerz, m
- bruststimme, f
- bruststück, n
- bruststück, n
- brusttasche, f
- brusttee, m
- brustton, m
- brustton, m
- brusttuch, n
- brustwarze, f
- brustweh, n
- brustwehr, f
- brustwehr, f
- brust‐
- brut, f
- brutal, adj.
- brutalisieren, vb.
- brutalität, f
- brutanstalt, f
- brutei, n
- brutgebiet, n
- brutgeschäft, n
- brutheiß, adj.
- bruthenne, f
- bruthenne, f
- bruthitze, f
- brutkasten, m
- brutkastenbrütkasten, m
- brutknospe, f
- brutofen, m
- brutofenbrütofen, m
- brutpflege, f
- brutplatz, m
- brutreaktor, m
- brutsaison, f
- brutstätte, f
- brutstätte, f
- brutto, adv.
- bruttobetrag, m
- bruttoeinkommen, n
- bruttoeinnahme, f
- bruttoertrag, m
- bruttogewicht, n
- bruttogewinn, m
- bruttoinlandsprodukt, n
- bruttolohn, m
- bruttorechnung, f
- bruttoregistertonne, f
- bruttosozialprodukt, n
- brutto‐
- brutvogel, m
- brutwärme, f
- brutzeit, f
- brutzeln, vb.
- brutzwiebel, f
- brut‐
- brägeln, vb.
- brägen, m
- bräme, f
- brämen, vb.
- bräsig, adj.
- brät, n
- bräteln, vb.
- bräter, m
- brätling, m
- bräu, m
- bräu, n
- bräuchig, adj.
- bräuchlich, adj.
- bräune, f
- bräunen, vb.
- bräunlich, adj.
- bräutigam, m
- bräutigamsabend, m
- bräutigamsgabe, f
- bräutigamshemd, n
- bräutigamskuß, m
- bräutigamsrock, m
- bräutigamsstand, m
- bräutigam‐
- bräutlich, adj.
- bröckeln, vb.
- bröcklig, adj.
- brösel, m
- bröseln, vb.
- brötchen, n
- brüche, f
- brüchig, adj.
- brüchigkeit, f
- brüchlich, adj.
- brüchte, f
- brücke, f
- brücken, vb.
- brückenbau, m
- brückenbau, m
- brückenbauer, m
- brückenbauer, m
- brückenbogen, m
- brückengeld, n
- brückengeländer, n
- brückenholz, n
- brückenjoch, n
- brückenkopf, m
- brückenkopf, m
- brückenmeister, m
- brückenpfeiler, m
- brückenschlag, m
- brückenschlag, m
- brückensteg, m
- brückentor, n
- brückenzoll, m
- brücke‐
- brüdergemeinde, f
- brüdergemeinde, f
- brüdergemeine, f
- brüdergemeine, f
- brüderlich, adj., adv.
- brüderlichkeit, f
- brüderschaft, f
- brühe, f
- brühen, vb.
- brühe‐
- brühfleisch, n
- brühheiß, adj.
- brühkartoffel, f
- brühl, m
- brühwarm, adj.
- brühwarm, adj.
- brühwurst, f
- brühwürfel, m
- brüllaffe, m
- brüllen, vb.
- brüller, m
- brünett, adj.
- brünette, f
- brünne, f
- brünstig, adj.
- brünstiglich, adj.
- brüsk, adj.
- brüskieren, vb.
- brüsten, vb.
- brüstung, f
- brüten, vb.
- brütendheisz, adj.
- brüter, m
- brütig, adj.
- bubbern, vb.
- bube, m
- buben, vb.
- bubenhaft, adj.
- bubenleben, n
- bubenschar, f
- bubenschule, f
- bubenschule, f
- bubenstreich, m
- bubenstreich, m
- bubenstück, n
- bubenstück, n
- bubentroß, m
- bubenvolk, n
- bubenwerk, n
- bubenzeit, f
- bube‐
- bubi, m
- bubikopf, m
- buch, n
- buchbesprechung, f
- buchbinder, m
- buchdeckelbücherdeckel, m
- buchdruck, m
- buchdruck, m
- buchdrucken, n
- buchdrucker, m
- buchdrucker, m
- buchdruckerei, f
- buche, f
- buchecker, f
- buchen, adj.
- buchen, vb.
- buchenholz, n
- buchenwald, m
- buchfink, m
- buchführer, m
- buchführer, m
- buchführung, f
- buchführung, f
- buchgelehrsamkeit, f
- buchgelehrter, m
- buchhalter, m
- buchhalter, m
- buchhaltung, f
- buchhaltung, m
- buchhandel, m
- buchhandel, m
- buchhandlung, f
- buchhandlung, f
- buchhändler, m
- buchhändler, m
- buchhändlerisch, adj.
- buchkiste, f
- buchmacher, m
- buchmacher, m
- buchmensch, m
- buchmessebüchermesse, f
- buchreihe, f
- buchrücken, m
- buchs, m
- buchsbaum, m
- buchschrank, m
- buchstabe, m
- buchstabe, m
- buchstabengetreu, adj.
- buchstabenglaube, m
- buchstabenmensch, m
- buchstabenrechnung, f
- buchstabenrechnung, f
- buchstabenschrift, f
- buchstabenschrift, f
- buchstabenwechsel, m
- buchstabe‐
- buchstabieren, vb.
- buchstabisch, adj.
- buchstäblich, adj., adv.
- bucht, f
- buchung, f
- buchweizen, m
- buch‐
- buckel, m
- buckelkorb, m
- buckeln, vb.
- buckelpflaster, n
- buckelpiste, f
- buckelreis, n
- buckel‐
- bucklicht, adj.
- bucklig, adj.
- buddel, f
- buddeln, vb.
- buddhismus, m
- buddhist, m
- bude, f
- budenbesitzer, m
- budenstadt, f
- budenzauber, m
- budenzins, m
- bude‐
- budget, n
- budike, f
- budiker, m
- buffo, m
- 1bug, m
- 2bug, m
- 3bug, m
- bugader, f
- buganker, m
- bugbein, n
- bugkanzel, f
- bugkern, m
- bugklappe, f
- buglahm, adj.
- buglieger, m
- bugraum, m
- bugschwinden, n
- bugsieren, vb.
- bugspitze, f
- bugspriet, m., n.
- bugwelle, f
- 1bug‐
- 3bug‐
- buh, interj.
- buhen, vb.
- buhlbrief, m
- buhldirne, f
- buhle, m., f.
- buhlen, vb.
- buhler, m
- buhlerei, f
- buhlerin, f
- buhlerisch, adj.
- buhlerlied, n
- buhlertrank, m
- buhler‐
- buhle‐
- buhlhase, m
- buhlhaus, n
- buhlin, f
- buhlkraut, n
- buhlkunst, f
- buhllied, n
- buhlschaft, f
- buhlschwester, f
- buhltrank, m
- buhlweib, n
- buhmann, m
- buhne, f
- buhruf, m
- bukett, n
- bukolisch, adj.
- bulette, f
- 1bulge, f
- 2bulge, f
- bullauge, n
- bulldog, m
- bulldogge, f
- bulldozer, m
- bulle, f
- 1bulle, m
- 2bulle, m
- bullenbeiszer, m
- bullenbeißer, m
- bullenhitze, f
- bullenkalb, n
- bullenkraut, n
- bullern, vb.
- bulletin, n
- 1bulle‐
- bullig, adj.
- bullochse, m
- bult, m., f.
- bum, interj.
- bumerang, m
- bummel, m
- bummelant, m
- bummelfest, n
- bummelig, adj.
- bummelleben, n
- bummelmeile, f
- bummeln, vb.
- bummeln‐
- bummelzug, m
- bummel‐
- bummler, m
- bums, interj.
- bums, m
- bumsen, vb.
- 1bund, m., n.
- 2bund, m
- bundbalken, m
- bundbrief, m
- bundbrüchigbundesbrüchig, adj.
- bundesbruder, m
- bundesdeutsch, adj.
- bundesglied, n
- bundesheer, n
- bundeskanzler, m
- bundeslade, f
- bundeslade, f
- bundesland, n
- bundesrat, m
- bundesrat, m
- bundesregierung, f
- bundesrepublik, f
- bundesstaat, m
- bundessäule, f
- bundestag, m
- bundestag, m
- bundesverfassung, f
- bundesverwandter, m
- bundeswehr, f
- bundgenossebundesgenosse, m
- bundriemen, m
- bundschuh, m
- bundschuh, m
- 1bund‐
- bungalow, m
- bunge, f
- bunker, m
- bunkeranlage, f
- bunkerarrest, m
- bunkerklausel, f
- bunkern, vb.
- bunkerroder, m
- bunkerstellung, f
- bunkerwärter, m
- bunkerzelle, f
- bunker‐
- bunsenbrenner, m
- bunt, adj.
- bunt, n
- buntdruck, m
- buntdruck, m
- buntfarbig, adj.
- buntgeblümt, adj.
- buntgefar, adj.
- buntgefiedert, adj.
- buntgefleckt, adj.
- buntgemischt, adj.
- buntgestreift, adj.
- buntkariert, adj.
- buntmetall, n
- buntpapier, n
- buntrock, m
- buntsandstein, m
- buntscheckicht, adj.
- buntscheckicht, adj.
- buntscheckig, adj.
- buntscheckig, adj.
- buntspecht, m
- buntstift, m
- buntwerk, n
- bunt‐
- burg, f
- burgbann, m
- burgberg, m
- burgfried, m
- burgfriede, m
- burgfriedeburgfrieden, m
- burggespenst, n
- burggraben, m
- burggraf, m
- burggraf, m
- burglehen, n
- burglehen, n
- burgleute, subst. pl.
- burgleute, subst. pl.
- burgmann, m
- burgmann, m
- burgmauer, f
- burgrecht, n
- burgrechtburgenrecht, n
- burgrichter, m
- burgruine, f
- burgtor, n
- burgtypburgentyp, m
- burgunder, m
- burgverlies, n
- burgvogt, m
- burg‐
- 1burka, f
- 2burka, f
- burlesk, adj.
- burleske, f
- burnus, m
- bursche, m
- burschenband, n
- burschendienst, m
- burschenfest, n
- burschenleben, n
- burschenlied, n
- burschenschaft, f
- burschenschafter, m
- burschenschaftlich, adj.
- burschenzeit, f
- bursche‐
- burschgeselle, m
- burschikos, adj.
- burse, f
- burt, f
- bus, m
- busbahnhof, m
- busch, m
- buschbaum, m
- buschbohne, f
- buschbrand, m
- buschfeuer, n
- buschfunk, m
- buschholz, n
- buschicht, adj.
- buschig, adj.
- buschklepper, m
- buschklepper, m
- buschland, n
- buschmann, m
- buschmesser, n
- buschmücke, f
- buschwald, m
- buschweg, m
- buschwerk, n
- busch‐
- busen, m
- busenbetont, adj.
- busenfreund, m
- busenfreundin, f
- busenkrause, f
- busenlug, m
- busennadel, f
- busentuch, n
- busen‐
- busfahrer, m
- bushaltestelle, f
- businessman, m
- businesz, n
- buskutscher, m
- buslinie, f
- busreise, f
- bussard, m
- bussen, vb.
- busserl, n
- bussole, f
- busze, f
- busze‐
- buszfertig, adj.
- buszfällig, adj.
- buszgeld, n
- busztag, m
- buszwürdig, adj.
- bus‐
- butler, m
- butt, m
- butte, f
- butter, f
- butterbemme, f
- butterbirne, f
- butterblume, f
- butterbrief, m
- butterbrot, n
- butterbrot, n
- butterfaß, n
- butterfrau, f
- butterhose, f
- butterkuchen, m
- buttermilch, f
- buttern, vb.
Zitationshilfe
„buhlschaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/buhlschaft>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]