Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
bulletin, n
Fundstelle: Band 5, Spalte 983, Zeile 36 [Gante]
BULLETIN n.
lehnwort aus frz. bulletin m. ; vereinzelt im 16./17. jh. in der form bolleton, polletin unter einfluß von it. bollettino m.
in der bedeutung ‘urkunde, amtliche bescheinigung’: 1526 so soll der rat .. zu yeder zeit ein schrifftlich bolleton an alle belonung zustellen akten bauernkrieg Mitteldtld. 2,775 M./F.; vgl. auch bollette f.
1 tagesbericht; nachrichtenblatt, tageszeitung. jünger auch titel (periodisch erscheinender) sitzungsberichte, journale, wissenschaftlicher zeitschriften u. dgl.: 1790 Friedrich war auch nicht der mann der sich durch unbedeütende nachrichten unterhalten ließ, durch .. eitele muthmassungen, und aus alltagsgeschwätz zusammengestoppelte bülletins fragm. 1,255. 1838 die neuesten bulletins liegen (dem brief) bei brw. 1,156 I. 1859 das bulletin des morgens wird dem heimgekehrten medikus erzählt .. alle wissen irgendein moment hervorzuheben, welches den andern entgangen ist 2,151 H. ⟨1928⟩ wir werden dann sehen, daß wir eine art bulletin herausbringen, um euch auch während der zeit des nichterscheinens der presse über alles auf dem laufenden zu halten Ruhr [1948]107. 1984 überraschend blieb aber, daß meine beiden veröffentlichungen später in den bulletins des Harvard-observatoriums .. zitiert wurden himmel 84. 2014 hatte ex‐präsident Nicolas Sarkozy mit .. seinen vielen skandalen .. dem blatt immer wieder gelegenheit zu kritischer berichterstattung geboten, vergällen die täglichen bulletins zu pannen und pleiten des sozialisten François Hollande selbst die treuesten käufer spiegel 16,143c.
2 offizieller, amtlicher bericht über den gesundheitszustand einer person (des öffentlichen lebens): 1794 lasset uns morgen das bülletin von dem befinden dieses guten bürgers ablesen d. neueste v. gestern 5,164 B. (hierher?) 1827 wer kann den ärzten und ihren bülletins trauen IV 42,280 W. 1866 die folgenden bulletins, welche alle zwei stunden ausgegeben wurden, behaupteten nun freilich, daß keine wesentliche veränderung in dem befinden des hohen kranken eingetreten sei s. w. (1872)6,2,524. 1953 man brauchte ja nur in die fanatisierten gesichter zu blicken, hier und dort, wo sie sich um die extrablätter rissen, in denen die ersten ärztlichen bulletins über das befinden des kaisers berichteten schüsse 28. 2005 beide mannschaften blicken sorgenvoll auf das umfangreiche medizinische bulletin n. zürch. ztg. (1./2.10)40b
3 (propagandistischer) kriegsbericht. in anlehnung an den tagesbefehl Napoleons I. vom 29. mai 1800: 1806 hier werden jetzt an den strassenecken die französischen bulletins und proclamations angeschlagen, aus deren letzterer man erfährt, .. dass Napoleon entschlossen ist, nun den Russen entgegenzugehen brw. 1,160 H./W. 1877 da (in der ansprache) ist nicht nur der stil, da ist auch etwas von der verlogenheit der bulletins socialdemokratie 39. 1917 am 28. september, als die russischen bulletins den rückzug der Österreicher hinter den Dunajec und die eroberung der karpathenpässe meldeten, nahm die deutsche angriffsbewegung .. ihren anfang gesch. d. krieges 2,166.
4 offizielle erklärung, bekanntmachung; regierungsverlautbarung: 1808 wenn künftighin alle neuen polizeigesetze, überhaupt alle verordnungen durch ein offizielles bülletin zur allgemeinen kenntnis gebracht würden reformministerium Stein 1,367 Sch. 1916 die redaktion der internationalen sozialistischen kommission zu Bern fordert in ihrem bulletin .. die parteigenossen auf, ihr alle wichtigeren beschlüsse, dokumente usw. .. regelmäßig zuzustellen ges. reden (1958)9,35. 1965 vor fünf jahren, am 20. august 1960, stand es im offiziellen bulletin der bundesregierung: ‘die soldaten der bundeswehr haben anspruch auf waffen, die denen des gegners ebenbürtig sind ..’ wochenpost 36,6a. 2015 geburt des zweiten babys von prinz William und herzogin Catherine steht kurz bevor .. vor dem londoner Buckingham-palast wird ein königliches bulletin angeschlagen mannh. morgen (11.4.), IdS-arch.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← brautnacht … | … butterschmalz → |
- brautpaar, n
- brautschaft, f
- brautschatz, m
- brautschatz, m
- brautschau, f
- brautschau, f
- brautschleier, m
- brautschmuck, m
- brautstand, m
- brautstrauß, m
- brautsuppe, f
- brauttag, m
- brautvater, m
- brautwerber, m
- braut‐
- brauwerk, n
- brauwerk, n
- brav, adj., adv.
- bravade, f
- bravieren, vb.
- bravo, interj.
- bravour, f
- bravourarie, f
- bravourstück, n
- bravourös, adj.
- break, m., n.
- breccie, f
- brechbar, adj.
- brechbarkeit, f
- brechbohne, f
- brechdurchfall, m
- breche, f
- breche, m
- brecheisen, n
- brecheisen, n
- brecheln, vb.
- brechen, vb
- brechen‐
- brecher, m
- brechhaft, adj.
- brechhaftig, adj.
- brechlich, adj.
- brechmittel, n
- brechmittel, n
- brechpulver, n
- brechreiz, m
- brechreiz, m
- brechstange, f
- brechstange, f
- brechung, f
- brechungsgesetz, n
- brechungsindex, m
- brechungswinkel, m
- brechung‐
- brechwein, m
- brechweinstein, m
- brechzahl, f
- brechzentrum, n
- brechzeug, n
- bredouille, f
- breeches, subst. pl.
- bregen, m
- bregenwurst, f
- brei, m
- breifresser, m
- breiig, adj.
- breilöffel, m
- breimaul, n
- breipfanne, f
- breit, adj.
- breitarsch, m
- breitaxt, f
- breitbeinig, adj.
- breitblättrig, adj.
- breitbrüstig, adj.
- breite, f
- breiten, vb.
- breitengrad, m
- breitfisch, m
- breitfuß, m
- breithüftig, adj.
- breitkopf, m
- breitkrempig, adj.
- breitlich, adj., adv.
- breitlicht, adj.
- breitmachen, vb.
- breitmachen, vb.
- breitmaul, n
- breitmäulig, adj.
- breitrandig, adj.
- breitschlagen, vb.
- breitschlagen, vb.
- breitschnabel, m
- breitschultrig, adj.
- breitseite, f
- breitseite, f
- breitspur, f
- breitspurig, adj.
- breitstirnig, adj.
- breittreten, vb.
- breittreten, vb.
- breitung, f
- breitwand, f
- breitwand, f
- breitwegerich, m
- breitwürfig, adj.
- breitästig, adj.
- breit‐
- breiumschlag, m
- breiweich, adj.
- brei‐
- 1breme, f
- 2breme, f
- bremsbacke, f
- 1bremse, f
- 2bremse, f
- bremsen, vb.
- bremsenschwarm, m
- bremsenstich, m
- bremsen‐
- 1bremse‐
- 2bremse‐
- bremsfliege, f
- bremshebel, m
- bremsklotz, m
- bremsscheibe, f
- bremsvorrichtung, f
- bremsweg, m
- brennbar, adj.
- brenneisen, n
- brenneisen, n
- brennen, vb.
- brennen‐
- brenner, m
- brennerei, f
- brennessel, f
- brennesselbrennnessel, f
- brennglas, n
- brennglas, n
- brennhaar, n
- brennhaus, n
- brennholz, n
- brennholz, n
- brennkraut, n
- brennlich, adj.
- brennofen, m
- brennpunkt, m
- brennrot, adj.
- brennschere, f
- brennspiegel, m
- brennspiegel, m
- brennstein, m
- brennstoff, m
- brennstoff, m
- brennsuppe, f
- brennweite, f
- brente, f
- brenzeln, vb.
- brenzlich, adj.
- brenzlig, adj.
- bresche, f
- brest, m
- bresten, vb.
- bresthaft, adj.
- brett, n
- brettbaum, m
- bretterboden, m
- bretterboden, m
- bretterbude, f
- bretterfeld, n
- brettermühle, f
- brettern, adj.
- brettern, vb.
- bretterverschlag, m
- bretterwand, f
- bretterzaun, m
- bretthart, adj.
- brettkonstruktionbretterkonstruktion, f
- brettnagel, m
- brettschneider, m
- brettspiel, n
- brettspiel, n
- brettstein, m
- brettstein, m
- brett‐
- breve, n
- brevier, n
- breze, f
- brezel, f
- bridge, n
- brief, m
- briefadel, m
- briefbeschwerer, m
- briefblatt, n
- briefblock, m
- briefbogen, m
- briefbote, m
- briefbuch, n
- briefbüchse, n
- 1briefen, vb.
- 2briefen, vb.
- briefform, f
- briefgeheimnis, n
- briefgeld, n
- briefkasten, m
- briefkasten, m
- briefkopf, m
- briefkuvert, n
- brieflich, adj.
- briefmarke, f
- briefpaket, n
- briefpapier, n
- briefporto, n
- briefpost, f
- briefpost, f
- briefroman, m
- briefsack, m
- briefsammlung, f
- briefschreiber, m
- briefschuld, f
- briefsteller, m
- briefsteller, m
- briefstil, m
- brieftafel, f
- brieftasche, f
- brieftasche, f
- brieftaube, f
- briefträger, m
- briefträger, m
- briefumschlag, m
- briefverkehr, m
- briefwaage, f
- briefwechsel, m
- briefwechsel, m
- briefzensur, f
- brief‐
- brigade, f
- brigadeabend, m
- brigadeadjutant, m
- brigadechef, m
- brigadegeneral, m
- brigadekommandeur, m
- brigadeleiter, m
- brigademajor, m
- brigademitglied, n
- brigadetagebuch, n
- brigade‐
- brigadier, m
- brigant, m
- brigantine, f
- brigg, f
- brikett, n
- brillant, adj.
- brillant, m
- brillantbrosche, f
- brillanten, adj.
- brillantieren, vb.
- brillantine, f
- brillantkollier, n
- brillantkreuz, n
- brillantnadel, f
- brillantring, m
- brillant‐
- brillanz, f
- brille, f
- brillenauge, n
- brillenboutique, f
- brillenbügel, m
- brillenetui, n
- brillenfutter, n
- brillenfutteral, n
- brillengestell, n
- brillenglas, n
- brillenglas, n
- brillenmacher, m
- brillenmacher, m
- brillenreißer, m
- brillenschlange, f
- brillenschlange, f
- brillenschleifer, m
- brillenschneider, m
- brillentragend, adj.
- brillenträger, m
- brille‐
- brillieren, vb.
- brimborium, n
- bringen, vb.
- bringschuld, f
- brinnen, vb.
- brisant, adj.
- brise, f
- britisch, adj.
- brocken, m
- brocken, vb.
- brodeln, vb.
- brodem, m
- brodieren, vb.
- broihan, m
- brokat, m
- brokaten, adj.
- brokatgewand, n
- brokatkleid, n
- brokatpapier, n
- brokatstoff, m
- brokat‐
- brokkoli, m
- brom, n
- brombeerbusch, m
- brombeere, f
- brombeere‐
- brombeergesträuch, n
- brombeerhecke, f
- brombeerlaub, n
- brombeerranke, f
- brombeersaft, m
- brombeerstaude, f
- brombeerstrauch, m
- brombeerwein, m
- bromsalz, n
- bromsilber, n
- bromvergiftung, f
- brom‐
- bronchie, f
- bronchitis, f
- bronze, f
- bronzebraun, adj.
- bronzefarben, adj.
- bronzeguß, m
- bronzemedaille, f
- bronzen, adj.
- bronzestatue, f
- bronzeton, m
- bronzezeit, f
- bronzezeit, f
- bronze‐
- bronzieren, vb.
- brosame, f
- brosche, f
- broschieren, vb.
- broschüre, f
- brot, n
- brotbank, f
- brotbeutel, m
- brotbrechen, n
- brotbäckbrotgebäck, m
- brotbäcker, m
- broterwerb, m
- broterwerb, m
- brotesser, m
- brotfresser, m
- brotgeber, m
- brothaus, n
- brotherr, m
- brotherr, m
- brotkarte, f
- brotkorb, m
- brotkorb, m
- brotkorn, n
- brotkrume, f
- brotlaib, m
- brotlaube, f
- brotlos, adj.
- brotmesser, n
- brotneid, m
- brotrinde, f
- brotsack, m
- brotschauer, m
- brotscheibe, f
- brotstudium, n
- brotstudium, n
- brotzeit, f
- brot‐
- brouillieren, vb.
- brouillon, m
- browning, f
- browser, m
- brr, interj.
- bruch, f
- bruch, m
- bruch, m., n.
- bruchband, n
- bruchband, n
- bruchfällig, adj.
- bruchhaftig, adj.
- bruchig, adj.
- bruchkraut, n
- bruchlandung, f
- bruchrechnung, f
- bruchschneider, m
- bruchschneider, m
- bruchsilber, n
- bruchstein, m
- bruchstelle, f
- bruchstück, n
- bruchstück, n
- bruchteil, m., n.
- bruchteil, m., n.
- bruch‐
- bruder, m
- bruderhand, f
- bruderhaus, n
- bruderherz, n
- bruderherz, n
- bruderkind, n
- bruderkrieg, m
- bruderkrieg, m
- bruderliebe, f
- brudermord, m
- brudermörder, m
- brudersohn, m
- brudertochter, f
- brudervolk, n
- bruder‐
- brummbär, m
- brummbär, m
- brummeisen, n
- brummeln, vb.
- brummen, vb.
- brummen‐
- brummer, m
- brummfliege, f
- brummig, adj.
- brummisch, adj.
- brummkreisel, m
- brummkreisel, m
- brummochse, m
- brummschädel, m
- brummstall, m
- brummvogel, m
- brunft, f
- brunnader, f
- brunnaderbrunnenader, f
- brunnen, m
- brunnenarzt, m
- brunnengast, m
- brunnenkasten, m
- brunnenkresse, f
- brunnenkur, f
- brunnenmeister, m
- brunnenquelle, f
- brunnenschacht, m
- brunnenstube, f
- brunnentief, adj.
- brunnentrog, m
- brunnen‐
- brunnhausbrunnenhaus, n
- brunnkressebrunnenkresse, f
- brunnquellebrunnenquelle, f
- brunnstubebrunnenstube, f
- brunnwasserbrunnenwasser, n
- brunst, f
- brunstzeit, f
- brunz, m
- brunzen, vb.
- brunzkachel, f
- brunzwasser, n
- brust, f
- brustbeere, f
- brustbein, n
- brustbeklemmung, f
- brustbild, n
- brustblatt, n
- brustblatt, n
- brustblech, n
- brustdrüse, f
- brustentzündung, f
- brustfieber, n
- brustfleck, m
- brustfleck, m
- brustflosse, f
- brustgewehr, n
- brustharnisch, m
- brusthöhe, f
- brusthöhle, f
- brustkasten, m
- brustkern, m
- brustknochen, m
- brustkorb, m
- brustkrank, adj.
- brustkrankheit, f
- brustlatz, m
- brustlatz, m
- brustpanzer, m
- brustpanzer, m
- brustriemen, m
- brustschild, n
- brustschild, n
- brustschmerz, m
- bruststimme, f
- bruststück, n
- bruststück, n
- brusttasche, f
- brusttee, m
- brustton, m
- brustton, m
- brusttuch, n
- brustwarze, f
- brustweh, n
- brustwehr, f
- brustwehr, f
- brust‐
- brut, f
- brutal, adj.
- brutalisieren, vb.
- brutalität, f
- brutanstalt, f
- brutei, n
- brutgebiet, n
- brutgeschäft, n
- brutheiß, adj.
- bruthenne, f
- bruthenne, f
- bruthitze, f
- brutkasten, m
- brutkastenbrütkasten, m
- brutknospe, f
- brutofen, m
- brutofenbrütofen, m
- brutpflege, f
- brutplatz, m
- brutreaktor, m
- brutsaison, f
- brutstätte, f
- brutstätte, f
- brutto, adv.
- bruttobetrag, m
- bruttoeinkommen, n
- bruttoeinnahme, f
- bruttoertrag, m
- bruttogewicht, n
- bruttogewinn, m
- bruttoinlandsprodukt, n
- bruttolohn, m
- bruttorechnung, f
- bruttoregistertonne, f
- bruttosozialprodukt, n
- brutto‐
- brutvogel, m
- brutwärme, f
- brutzeit, f
- brutzeln, vb.
- brutzwiebel, f
- brut‐
- brägeln, vb.
- brägen, m
- bräme, f
- brämen, vb.
- bräsig, adj.
- brät, n
- bräteln, vb.
- bräter, m
- brätling, m
- bräu, m
- bräu, n
- bräuchig, adj.
- bräuchlich, adj.
- bräune, f
- bräunen, vb.
- bräunlich, adj.
- bräutigam, m
- bräutigamsabend, m
- bräutigamsgabe, f
- bräutigamshemd, n
- bräutigamskuß, m
- bräutigamsrock, m
- bräutigamsstand, m
- bräutigam‐
- bräutlich, adj.
- bröckeln, vb.
- bröcklig, adj.
- brösel, m
- bröseln, vb.
- brötchen, n
- brüche, f
- brüchig, adj.
- brüchigkeit, f
- brüchlich, adj.
- brüchte, f
- brücke, f
- brücken, vb.
- brückenbau, m
- brückenbau, m
- brückenbauer, m
- brückenbauer, m
- brückenbogen, m
- brückengeld, n
- brückengeländer, n
- brückenholz, n
- brückenjoch, n
- brückenkopf, m
- brückenkopf, m
- brückenmeister, m
- brückenpfeiler, m
- brückenschlag, m
- brückenschlag, m
- brückensteg, m
- brückentor, n
- brückenzoll, m
- brücke‐
- brüdergemeinde, f
- brüdergemeinde, f
- brüdergemeine, f
- brüdergemeine, f
- brüderlich, adj., adv.
- brüderlichkeit, f
- brüderschaft, f
- brühe, f
- brühen, vb.
- brühe‐
- brühfleisch, n
- brühheiß, adj.
- brühkartoffel, f
- brühl, m
- brühwarm, adj.
- brühwarm, adj.
- brühwurst, f
- brühwürfel, m
- brüllaffe, m
- brüllen, vb.
- brüller, m
- brünett, adj.
- brünette, f
- brünne, f
- brünstig, adj.
- brünstiglich, adj.
- brüsk, adj.
- brüskieren, vb.
- brüsten, vb.
- brüstung, f
- brüten, vb.
- brütendheisz, adj.
- brüter, m
- brütig, adj.
- bubbern, vb.
- bube, m
- buben, vb.
- bubenhaft, adj.
- bubenleben, n
- bubenschar, f
- bubenschule, f
- bubenschule, f
- bubenstreich, m
- bubenstreich, m
- bubenstück, n
- bubenstück, n
- bubentroß, m
- bubenvolk, n
- bubenwerk, n
- bubenzeit, f
- bube‐
- bubi, m
- bubikopf, m
- buch, n
- buchbesprechung, f
- buchbinder, m
- buchdeckelbücherdeckel, m
- buchdruck, m
- buchdruck, m
- buchdrucken, n
- buchdrucker, m
- buchdrucker, m
- buchdruckerei, f
- buche, f
- buchecker, f
- buchen, adj.
- buchen, vb.
- buchenholz, n
- buchenwald, m
- buchfink, m
- buchführer, m
- buchführer, m
- buchführung, f
- buchführung, f
- buchgelehrsamkeit, f
- buchgelehrter, m
- buchhalter, m
- buchhalter, m
- buchhaltung, f
- buchhaltung, m
- buchhandel, m
- buchhandel, m
- buchhandlung, f
- buchhandlung, f
- buchhändler, m
- buchhändler, m
- buchhändlerisch, adj.
- buchkiste, f
- buchmacher, m
- buchmacher, m
- buchmensch, m
- buchmessebüchermesse, f
- buchreihe, f
- buchrücken, m
- buchs, m
- buchsbaum, m
- buchschrank, m
- buchstabe, m
- buchstabe, m
- buchstabengetreu, adj.
- buchstabenglaube, m
- buchstabenmensch, m
- buchstabenrechnung, f
- buchstabenrechnung, f
- buchstabenschrift, f
- buchstabenschrift, f
- buchstabenwechsel, m
- buchstabe‐
- buchstabieren, vb.
- buchstabisch, adj.
- buchstäblich, adj., adv.
- bucht, f
- buchung, f
- buchweizen, m
- buch‐
- buckel, m
- buckelkorb, m
- buckeln, vb.
- buckelpflaster, n
- buckelpiste, f
- buckelreis, n
- buckel‐
- bucklicht, adj.
- bucklig, adj.
- buddel, f
- buddeln, vb.
- buddhismus, m
- buddhist, m
- bude, f
- budenbesitzer, m
- budenstadt, f
- budenzauber, m
- budenzins, m
- bude‐
- budget, n
- budike, f
- budiker, m
- buffo, m
- 1bug, m
- 2bug, m
- 3bug, m
- bugader, f
- buganker, m
- bugbein, n
- bugkanzel, f
- bugkern, m
- bugklappe, f
- buglahm, adj.
- buglieger, m
- bugraum, m
- bugschwinden, n
- bugsieren, vb.
- bugspitze, f
- bugspriet, m., n.
- bugwelle, f
- 1bug‐
- 3bug‐
- buh, interj.
- buhen, vb.
- buhlbrief, m
- buhldirne, f
- buhle, m., f.
- buhlen, vb.
- buhler, m
- buhlerei, f
- buhlerin, f
- buhlerisch, adj.
- buhlerlied, n
- buhlertrank, m
- buhler‐
- buhle‐
- buhlhase, m
- buhlhaus, n
- buhlin, f
- buhlkraut, n
- buhlkunst, f
- buhllied, n
- buhlschaft, f
- buhlschwester, f
- buhltrank, m
- buhlweib, n
- buhmann, m
- buhne, f
- buhruf, m
- bukett, n
- bukolisch, adj.
- bulette, f
- 1bulge, f
- 2bulge, f
- bullauge, n
- bulldog, m
- bulldogge, f
- bulldozer, m
- bulle, f
- 1bulle, m
- 2bulle, m
- bullenbeiszer, m
- bullenbeißer, m
- bullenhitze, f
- bullenkalb, n
- bullenkraut, n
- bullern, vb.
- bulletin, n
- 1bulle‐
- bullig, adj.
- bullochse, m
- bult, m., f.
- bum, interj.
- bumerang, m
- bummel, m
- bummelant, m
- bummelfest, n
- bummelig, adj.
- bummelleben, n
- bummelmeile, f
- bummeln, vb.
- bummeln‐
- bummelzug, m
- bummel‐
- bummler, m
- bums, interj.
- bums, m
- bumsen, vb.
- 1bund, m., n.
- 2bund, m
- bundbalken, m
- bundbrief, m
- bundbrüchigbundesbrüchig, adj.
- bundesbruder, m
- bundesdeutsch, adj.
- bundesglied, n
- bundesheer, n
- bundeskanzler, m
- bundeslade, f
- bundeslade, f
- bundesland, n
- bundesrat, m
- bundesrat, m
- bundesregierung, f
- bundesrepublik, f
- bundesstaat, m
- bundessäule, f
- bundestag, m
- bundestag, m
- bundesverfassung, f
- bundesverwandter, m
- bundeswehr, f
- bundgenossebundesgenosse, m
- bundriemen, m
- bundschuh, m
- bundschuh, m
- 1bund‐
- bungalow, m
- bunge, f
- bunker, m
- bunkeranlage, f
- bunkerarrest, m
- bunkerklausel, f
- bunkern, vb.
- bunkerroder, m
- bunkerstellung, f
- bunkerwärter, m
- bunkerzelle, f
- bunker‐
- bunsenbrenner, m
- bunt, adj.
- bunt, n
- buntdruck, m
- buntdruck, m
- buntfarbig, adj.
- buntgeblümt, adj.
- buntgefar, adj.
- buntgefiedert, adj.
- buntgefleckt, adj.
- buntgemischt, adj.
- buntgestreift, adj.
- buntkariert, adj.
- buntmetall, n
- buntpapier, n
- buntrock, m
- buntsandstein, m
- buntscheckicht, adj.
- buntscheckicht, adj.
- buntscheckig, adj.
- buntscheckig, adj.
- buntspecht, m
- buntstift, m
- buntwerk, n
- bunt‐
- burg, f
- burgbann, m
- burgberg, m
- burgfried, m
- burgfriede, m
- burgfriedeburgfrieden, m
- burggespenst, n
- burggraben, m
- burggraf, m
- burggraf, m
- burglehen, n
- burglehen, n
- burgleute, subst. pl.
- burgleute, subst. pl.
- burgmann, m
- burgmann, m
- burgmauer, f
- burgrecht, n
- burgrechtburgenrecht, n
- burgrichter, m
- burgruine, f
- burgtor, n
- burgtypburgentyp, m
- burgunder, m
- burgverlies, n
- burgvogt, m
- burg‐
- 1burka, f
- 2burka, f
- burlesk, adj.
- burleske, f
- burnus, m
- bursche, m
- burschenband, n
- burschendienst, m
- burschenfest, n
- burschenleben, n
- burschenlied, n
- burschenschaft, f
- burschenschafter, m
- burschenschaftlich, adj.
- burschenzeit, f
- bursche‐
- burschgeselle, m
- burschikos, adj.
- burse, f
- burt, f
- bus, m
- busbahnhof, m
- busch, m
- buschbaum, m
- buschbohne, f
- buschbrand, m
- buschfeuer, n
- buschfunk, m
- buschholz, n
- buschicht, adj.
- buschig, adj.
- buschklepper, m
- buschklepper, m
- buschland, n
- buschmann, m
- buschmesser, n
- buschmücke, f
- buschwald, m
- buschweg, m
- buschwerk, n
- busch‐
- busen, m
- busenbetont, adj.
- busenfreund, m
- busenfreundin, f
- busenkrause, f
- busenlug, m
- busennadel, f
- busentuch, n
- busen‐
- busfahrer, m
- bushaltestelle, f
- businessman, m
- businesz, n
- buskutscher, m
- buslinie, f
- busreise, f
- bussard, m
- bussen, vb.
- busserl, n
- bussole, f
- busze, f
- busze‐
- buszfertig, adj.
- buszfällig, adj.
- buszgeld, n
- busztag, m
- buszwürdig, adj.
- bus‐
- butler, m
- butt, m
- butte, f
- butter, f
- butterbemme, f
- butterbirne, f
- butterblume, f
- butterbrief, m
- butterbrot, n
- butterbrot, n
- butterfaß, n
- butterfrau, f
- butterhose, f
- butterkuchen, m
- buttermilch, f
- buttern, vb.
Zitationshilfe
„bulletin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bulletin>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]