Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bummel‐., bummelfest, n, bummelleben, n, bummelmeile, f, bummelzug, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 985, Zeile 53 [Gante]
BUMMEL‐.  ca. 70 zuss. sichere zuordnung zu bummel m. oder bummeln vb. als bestimmungswort vielfach nicht möglich. stets in der form bummel‐: ‐fest n. scherzhaft für ein in einzelnen regionen aufwendig gefeiertes fest (vgl. Frisch wb. 1,153a): 1696 Weise lateiner 339 DLE. 1757 in: provinzialwörter 243 H. ‐leben n. : 1860 Harms pred. 1055. 2006 süddt. ztg. (3.3.), IdS-arch. ‐meile f. : 1990 spiegel 44,201a. 2010 braunschw. ztg. (13.2.), IdS-arch. ‐zug m. : 1859 Bismarck br. an braut u. gattin 452 B. 2001 berl. ztg., beil. (28./29.7.)3a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„bummelleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bummelleben>.

Weitere Informationen …