Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

bummler, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 986, Zeile 60 [Gante]
BUMMLER m.   abl. von bummeln vb. ; vgl. bummelant m. 1 träger, langsam, wenig arbeitender mensch; (wohlhabender) müßiggänger, faulpelz, trödler. studentensprachlich auch von nichtkorporierten studenten (vgl. Trübners dt. wb. 1,468): 1839 er widmet sich nun der landwirtschaft, um nicht künftig nötig zu haben, unter spott und hohn, bei den bummlern (bei reichen nichtstuern)um ein betteldienstchen zu flehen Jahn br. 436 M. 1890 hier (buch über gesellschaftsschichten) begegnen wir den werdenden staatsbeamten, den professionellen bummlern, den sexuell monomanen und den künftigen ehemännern Marholm in: freie bühne 1,202. 1942 ihm kommt zu ohren, daß ein paar Engländer, neugierige bummler, gefangengenommen seien und ihr leben nur noch an einem faden hänge. Dunant läuft sofort hin und macht klar, daß es sich .. nur um allzu neugierige touristen handle Gigon Dunant 61. 1963 er lernte englisch, trug eine farbige mütze, erhielt nachhilfestunden, quälte sich von klasse zu klasse, war ein ausgezeichneter bummler und machte sich mit dreizehn jahren schon gedanken um die farben des unterzeugs der höheren töchter Strittmatter Bienkopp 84. 2008 das eine ist eine sache für ingenieure, manager, wissenschaftler und arbeitstiere, das andere eine für lebenskünstler, selbstvergessene und bummler hann. allg. ztg. (6.3.), IdS-arch. 2 herumtreiber, vagabund. teils in unklarer abgrenzung zu 1: 1853 im coupé saß ein bummler, der auf einer harmonika spielte Treitschke br. 21,192 C. 1931 es war ein junger Deutscher, ein lustiger kamerad, halb arbeiter, halb bummler und bettler Verkade antrieb 233. 1998 (im buch geht es) um jene art existenz, deren ökonomischer erhalt dem prinzip der kurzstrecke folgt. bettler, bummler, obdachlose, sozialhilfeempfänger und eben brotlose künstler .. nehmen eine solche existenz ein frankf. rundschau (8.8.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„bummler“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bummler>.

Weitere Informationen …