Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

busztag, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1063, Zeile 5 [Gante]
BUSZTAG m.   zuss. mit buße f. 1 der bußfertigen selbstbesinnung, beichte und buße gewidmeter tag: 1612 wol dem der sein gantzes leben auff erden lesset einen jmmerwerenden badetag, bussetag vnd beichtetag bleiben Herberger trawrbinden (1611) 2,140. ⟨v1661⟩ ich dencke offtmals an einen frommen fürsten, welcher, als in dem teutschen kriegswesen sein land und leute in grossem elend und gefahr stunden, einen buß‐ fast‐ und bättag außschriebe Schupp lehrreiche schr. (1684)728. 1702 des sonnabends aber, oder wenn ein feyer= oder buß=tag einfället, kan anstatt des morgen=liedes ein solches genommen werden, das sich auf die zeit und beschaffenheit der tage schicket ev. schulordn. 3,5 V. ⟨1793⟩ als ein junger zweig des von rosenthalschen geschlechtes mit gewichsten stiefeln von universitäten zurückkehrte, ward im väterlichen hause ein buß= und bettag angeordnet Hippel (1827)8,4. 1809 jene sendung war so lange unterwegs gewesen, daß in der gothaischen gemeinde bereits buß und bettage ausgeschrieben (wurde) C. Schlegel br. 2,359 W. 1869 in London begegnete man der pest 1665 mit einem allgemeinen buß und bettag Eccarius widerlegung 61. 1921 in Leipzig angelangt, finde ich – welch ein prophet steckt in mir – schwärzesten protestantischen bußtag. also soll ich büßen S. Zweig brw. (1951)142. 1999 Duden, wb. dt. spr. 2,692a. 2 (am mittwoch vor dem letzten sonntag des kirchenjahres begangener) der bußfertigen selbstbesinnung gewidmeter feiertag in der evangelischen kirche; teils in der verbindung großer bußtag, jünger meist in der verbindung buß‐ und bettag. älter teils in unklarer abgrenzung zu 1: 1741 der adel vergnügte sich diesen abend mit einer italiänischen opera; es sind aber viele darüber mißvergnügt, wegen des morgen einfallenden grossen buß- und bet=tages stats- u. gel. ztg. (Hamb.)199,1b. 1773 beschehene anordnung .., wie künftig die groszen feste, als ostern, pfingsten und weynachten gefeyert und statt der nunmehrn abgeschafften groszen quartal- und monatl. busztage alljährlich ein groszer busz- und bethtag gehalten werden solle qu. verwaltungsgesch. Quedlinb. 1,604 L. ⟨1836⟩ eine ganze stunde lang soll ich das seyn, was ihr alten leute vernünftig nennt? könnten wir das nicht auf morgen verschieben? da haben wir ja ohnedies den sogenannten bußtag Tieck (1828)24,271. 1860 wir sind heute hier versammelt im hause des herrn, .. um einen der wichtigsten christlichen festtage zu feiern, den allgemeinen buß= und bettag Harms pred. 43. 1947 am 1. mai .. war es entgegen ursprünglich gehegten plänen mit der uebergabe des kohlenbergbaus an eine deutsche verwaltung noch nichts geworden. aber am buß‐ und bettag war alles soweit spiegel 47,1a. 1990 1967 hatte des SED‐regime den ostermontag, Christi himmelfahrt und den buß‐ und bettag zu werktagen erklärt nürnb. nachrichten (6.3.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
brautnacht butterschmalz
Zitationshilfe
„busztag“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/busztag>.

Weitere Informationen …