Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

butzemann, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1073, Zeile 3 [Exo]
BUTZEMANN m.   zuss. mit butz m. teils auch in der form butz‐, butzenmann. s. hdwb. aberglauben 1,1764. schreckgestalt, kinderschreck, auch vogelscheuche. vgl. buhmann 1:m. 1: 15.jh. cucius .. eyn boczeman in: Diefenbach gl. 160c. ⟨1534⟩ aber an uns ligts, das wir nicht einen scheuslichen potzman oder vogelschew fur jn (Christus) jnn unser hertz setzen (nachschr.) Luther w. 37, 458 W. 1568 wenn die arme gesellen ohn jre Dalilen vnd kuͤchinnen allein musten schlaffen, entweder von den bůtzenmennern vnd nachtsgespenst zugar erschreckt wurden oder vor kelt sturben Fabricius chr. 285a. 1630 eltern sollen kinder mit dē putzman vnd fabelwerck nit forchtsam machen Lehmann florilegium 171. 1671 waß ewer churfl. durchl. von f[rau] Oberheimer sagen, ist woll wahr ..; aufs wenig[s]te dint sie vor ein butzenman, wie man in die gärtten vor die vögel setzet Karl L. v. d. Pfalz schreiben 435 LV. 1729 ein butzmann, der das maul in hundert falten zieht,/ vergnügt zuweilen wol ein trauriges gemüth Abel sat. ged. 1,183. 1753 Hederich promt. 576. 1815 siehst du dort den großen butzemann, sagte der vater und wollte den kleinen schrecken, damit er artig wäre, der kommt und holt dich Grimm kinder u. hausmärchen [1955]361 P. 1940 bad. wb. 1,391b. 1992 der butzemann verfassungsrecht wird gern als entschuldigung mißbraucht. man behauptet einfach, eine reform sei verfassungsrechtlich bedenklich, und damit werden alle kopfscheu gemacht spiegel 8,37a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„butzemann“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/butzemann>.

Weitere Informationen …