Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

byzantiner, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1076, Zeile 13 [Exo]
BYZANTINER m.   abl. vom ortsnamen Byzanz. zu 1 vgl. auch mhd. bîsant m., das auf mlat. byzantius, bisantius m. oder afrz. besant m. zurückgeht. vgl. lex. numismatik 241a, 51af. 1 gold‐ oder silbermünze aus Byzanz: 1590 eben eins gewichts vnd einerley werth mit diesen soldani waren die guͤlden, so .. byzantiner genennt wurden, von gesagter statt Constantinopoli, so die alten auch Byzantium genennt Leunclavius n. chr. tuͤrck. nation 177. 1719 sie .. bestättigten mit einem eyd=schwur, .. daß man ihnen die stadt Damiata zuruck geben und acht hundert tausend guldene müntzen, byzantiner genannt, außzahlen solte Foresti hist. weltcart 3,183a. 1828 Roger II. .. welcher 1040 eine neue art goldmünzen an die stelle der immer mehr sinkenden byzantiner ausprägte Leitzmann münzkde. 132. ⟨1863⟩ das neue goldstück, der solidus (hieß später) .. der byzantiner Mommsen reden (1905)263. 1930 byzantiner heißt in urkunden des m. a. das bes. durch die kreuzzüge stark ins abendland eingedrungene goldstück der byz. kaiser .. und seine nachahmungen Schrötter wb. münzkde 73a. 1967 von diesen goldenen byzantinern ließ sich Aischa einen beutel voll geben Tralow Mohammed 322. 2 schmeichler, kriecher; auch ‘auf äußerlichen pomp bedachte person’. in anlehnung an die dem byzantinischen hof zugeschriebenen gebräuche: 1801 die byzantiner zeigen sich nie in ihrer natürlichen gestalt; immer umgiebt sie pomp und ceremoniel, um äußerlich die idee von größe zu erregen, und das leere ihres geistes und herzens zu verbergen Hegewisch aufsätze 123. 1898 Schneider .. sagte: ‘ja, kinder, in gewissem sinne bin ich der richtige byzantiner .. wenn es sich um teeabende handelt und ich .. die wahl zwischen frau salzinspektor Krüger und der kaiserin von Rußland habe, so bin ich immer für die kaiserin ..’ Fontane (1919) II 2, 281 jub. ⟨1918⟩ der grundsatz: wer nicht für mich ist, ist wider mich, zieht eine grelle grenze zwischen byzantinern und majestätsbeleidigern H. Mann ausgew. w. 4,226 ak. 1997 Pfeiffer schimpfwb. 70a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
buttern
Zitationshilfe
„byzantiner“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/byzantiner>.

Weitere Informationen …