Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cäsar, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1083, Zeile 4 [Particke]
CÄSAR m.   appellativische verwendung des personennamens; s. auch verwandtes kaiser m. (1DWB 5,36ff. ). 1 (diktatorischer) herrscher, kaiser, machthaber. zunächst auf das alte Rom bezogen, später in allgemeiner verwendung: 1544 es wirt gesagt, daß das römisch volck bis auff die cesar ainen roten fanen .. gefiert haben Jäger in: (Augsb.) chr. dt. städte 34,129. 1586 sein juͤngsten sohn hat er zum fuͤrsten im koͤnigreich Siciliæ gemacht: den andern cæsarem hat er zum cardinal zu Valentz gemacht Nigrinus offenbarung 91a. 1721 die bücher seyen einem helden nicht unanständiger, als die waffen: und das wahre lob eines rechten cäsars seye nicht anders, als durch beydes zu erlangen Heräus ged. 107. ⟨1763⟩ wenn mich des dritten cäsars rechte/ nicht über glück und pöbel hebt,/ weit unter dem bezirk der nächte/ hoch, wie der tiberschwan geschwebt Karschin ged. (1797)29. 1808 in den spätern zeiten der cäsaren schickte man missethäter in die oasen A. v. Humboldt ansichten 1,68. 1859 jetzt aber, da wir unzweifelhaft wissen, daß Deutschland, nicht Italien, der kampfpreis der cäsaren in Paris und Petersburg ist Treitschke br. 22,23 C. 1923 seit wann kommen komödienschreiber blutend wie cäsaren oder revolutionsmänner vor mein tribunal? Eulenberg erscheinungen 181. 1951 er ist kein massenheld und massenführer, kein cäsar; er ist ein heimlicher könig, ohne untertanen und gefolgschaft Niekisch bilanz 270. 2000 kritiker finden ja häufig, dass sich Tony Blair wie ein moderner cäsar aufführt – aber die sache mit dem brot und den spielen hat er noch nicht raus zeit (10.2.), DWDS-arch. 2 führende persönlichkeit, könner in einem bestimmten bereich. häufig mit attr.: ⟨1838/9⟩ ich bin der cäsar der lügen Immermann 3,184 B. 1871 so erscheint er vor etwa monatsfrist in unserem ihm völlig fremden Berlin. ein cäsar der messer und zangen, kommt er, sieht und siegt François Reckenburgerin 2,74. ⟨1944⟩ aber auch der caesar unter seinen schauspielern, sein ‘erster star’ .. fühlte sich nicht restlos glücklich an diesem theater Winterstein leben (1959)250.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cäsar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/c%C3%A4sar>.

Weitere Informationen …