Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cäsarismus, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1083, Zeile 68 [Particke]
CÄSARISMUS m.   abl. von cäsar m. oder dem personennamen. zeitgleiches aufkommen in Frankreich und Deutschland, möglicherweise auch lehnwort aus frz. césarisme m. ; zur weiteren entwicklung s. hist. wb. philos. 1, 970 R. despotische, diktatorische herrschaft einer politischen führungsperson: 1852 ich wünsche natürlich, daß das ganze volk meiner ansicht beiträte, denn ich fürchte, daß anderenfalls der cäsarismus nahet oder .. das ende unseres volkstums in: kommunistenprozeß Köln 215 B. ⟨1911⟩ ein vortreffliches mittel, die liberale bourgeoisie .. ins bockshorn zu jagen und sie dem bismarckschen cäsarismus ins garn zu treiben Bebel leben [1946]2,17. 1953 der nationalstaatliche cäsarismus war dem großbürgertum ganz .. auf den leib zugeschnitten Niekisch reich 19. 2014 ein leichter schwefelgeruch des autoritären mag empfindlichere nasen inzwischen stören, ein hauch von plebiszitär-charismatischer führerschaft, von cäsarismus und bonapartismus zeit (3.1.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cäsarismus“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/c%C3%A4sarismus>.

Weitere Informationen …