Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cancan, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1081, Zeile 43 [Particke]
CANCAN m.   lehnwort aus frz. cancan m. erotischer schautanz (in varietés und nachtlokalen): 1843 den abend .. war ich auf einem ball und sah den cancan tanzen! freilich gefiel mir nicht der tanz, aber doch die musik Hebbel II 2,279 W. 1897 während die königin nun plötzlich mitten im tanz abbricht, .. suchen (die übrigen) betäubung für ihre leiden und ihre höllische erregung in einem frenetischen cancan Wedekind Russalka 223. 1928 tatsächlich wurde aber ein wirklich ernsthafter versuch, die übliche tanzform im fundament zu erschüttern, während des 19. jahrhunderts nur einmal versucht: als in Frankreich .. der cancan auftauchte Fischer körperschönheit 186. 1985 unter den trostlos-vergnügten des/ moulin rouge lebe ich:/ regimenter lustiger witwen tanzen/ hingerissen vom heiteren kriegsruf des cancan Kluge spurensicherung 81. 2001 ich sprach mit ihm über die flüssige, süffige musik der hexen in Macbeth, (die) .. mich .. an temperamentvolle Italienerinnen denken ließen, die mit hoch erhobenen röcken cancan tanzten zeit (25.1.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cancan“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cancan>.

Weitere Informationen …