Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

causerie, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1084, Zeile 69 [Particke]
CAUSERIE f.   lehnwort aus frz. causerie f. lockeres und unterhaltsames gespräch, plauderei; ungezwungener text: 1852 die causerie ist ein mittelding zwischen der erzählung und der abhandlung, und es gehört wirklich viel talent dazu, ein französisches auditorium .. zu fesseln Szarvady Paris 1,97. 1935 nachmittags hält er beim tee im haus eines angesehenen industriellen eine causerie Herrmann Palästina 36. 1963 seine (Scarpis) causerie verspricht freilich mehr, als sie hält. sie bleibt immer hübsch an der oberfläche und plätschert munter und etwas selbstzufrieden dahin wie ein geschwätziges bächlein zeit (5.4.), DWDS-arch. 2005 der abschnitt über nationale symbole ist eine seichte causerie, die genauso auch in einer wiener zeitung hätte erscheinen können süddt. ztg. (25.7.)16e.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„causerie“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/causerie>.

Weitere Informationen …