Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

cellist, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1085, Zeile 63 [Particke]
CELLIST m.   abl. von cello n. oder kürzung aus violoncellist m. (s. 1DWB 12,2,370). cellospieler: 1835 er (verließ) Wien in der absicht, eine kunstreise nach Petersburg zu machen, mußte aber in Pesth ein engagement als cellist annehmen universal-lex. tonkunst 1,641. 1894 vom flötisten wanderte sie (die botschaft) zum ersten violinisten, der sein spiel ruhig unterbrach und die botschaft dem cellisten weitergab Hesse-W. Andalusien 93. ⟨v1948⟩ ein amerikanischer verwundeter, erster cellist der metropolitan-oper .. spielt eine komposition von Saint-Saëns Kisch reporter (1950)258. 1993 seine cellisten und cellistinnen können das cello, sagt er, nur noch im damensitz spielen M. Walser ohne einander 30. 2013 ich habe .. damals meine orchesterstelle als cellist bei den wiener symphonikern verlassen wegen der g‐moll‐symphonie von Mozart, weil die immer so gespielt wurde, dass die leute sie nur hübsch und nett fanden zeit (8.9.), DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„cellist“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/cellist>.

Weitere Informationen …