Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chance, f

Fundstelle: Band 5, Spalte 1092, Zeile 29 [Particke]
CHANCE f.   lehnwort aus frz. chance f. ; vgl. auch älteres schanze f. (1DWB 8,2163), das aus afrz. chéance f. ‘glückswurf, einsatz (beim würfelspiel)’ übernommen wurde. 1 (günstige) gelegenheit, perspektive, erfolgsaussicht. hauptgebrauch: 1831 verdienstvolle offiziere mögen nun eine chance finden, unter lord Melville hatten sie keine Pückler-M. br. eines verstorb. (1830)4,10. ⟨1856⟩ er hatte verbindungen genug in der hauptstadt und den landstädten, um neben den von der demokratie aufgestellten candidaten noch eine chance zu haben Mommsen röm. gesch. 3(1866)169. 1908 abgesehen davon, würden mir durch ein morgiges mißgeschick chancen meiner anstellung verloren gehen, die ich nur jetzt habe Wildgans br. 120 W. 1967 ach, wissen sie, ich hatte eben chancen bei den damen Braun/B. engel 126. 2000 ich kann von keinem spieler sagen, dass er seine chance nicht genutzt hat berl. ztg. (13.3.)39e. jünger in der verbindung chance des lebens eine als einmalig und besonders nutzenswert empfundene möglichkeit: ⟨v1956⟩ Worthy, sie sind in gefahr, durch kleinzügigkeit die chance ihres lebens zu verpassen Brecht stücke 12(1969)260. 2013 wenn alles gut geht, dann ist das mega-ereignis (g8-gipfel) geradezu die chance des lebens für dieses dorf am rande Europas mannh. morgen (15.6.), IdS-arch. 2 etwas nicht oder nur schwer vorhersehbares. a wahrscheinlichkeit, möglichkeit eines bestimmten ereignisses: 1835 die wahrscheinlichkeits=rechnung schließt keine chance aus Gutzkow charaktere 1,291. ⟨1894⟩ eine karte, die viermal gewonnen, hat immer chance, das fünftemal zu verlieren Fontane (1919) II 1,76 jub. 1916 bei jedem anstoß an eine nadel haben sie (schrotkörner) die gleiche chance, entweder nach rechts .. oder nach links .., wie es der zufall trifft, abgelenkt zu werden Hertwig werden 342. 1957 ich zahlte und ging zu fuß, um die chance, Ivy nicht mehr zu treffen, nochmals um eine halbe stunde zu vergrößern Frisch homo 91. 2014 taucht ein neuer erreger (krankenhauskeim) zum ersten mal auf, so ist die chance hoch, dass er sich bald in einem dieser risikokrankenhäuser umtreibt zeit (28.1.), DWDS-arch. b glück, zufall: 1846 es sind die chancen des soliden handels, welche den einen ruiniren, den andern zum besitz bringen Dronke Berl. 2,137. 1878 aber etwas chance gehört zu jedem erfolg C. F. Meyer 11,102 Z./Z. 1924 die persönlichkeit, so schien es, war nicht erzieherisch, – und dennoch, welche chance war sie für einen bildungsreisenden Th. Mann zauberberg 2,419.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chance“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chance>.

Weitere Informationen …