Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

charakter‐., charakteranlage, f, charakterbild, n, charakterbuchstabe, m, charakterdarsteller, m, charaktereigenschaft, f, charakterfehler, m, charakterfest, adj., charakterkopf, m, charakterschrift, f, charakterschwäche, f, charakterstärke, f, charakterzeichnung, f, charakterzug, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1101, Zeile 39 [Mederake]
CHARAKTER‐.  ca. 220 zuss. mit charakter m., überwiegend zu 2. stets ohne fugenelement: ‐anlage f.: ⟨1843⟩ B. v. Arnim 6,403 Oe. 2004 zeit (16.9.), DWDS-arch. ‐bild n. (s. d.). ‐buchstabe m. buchstabe, zeichen: ⟨1276⟩ Brun v. Schonebeck 3383 LV. ‐darsteller m. in charakterrollen auftretender schauspieler: 1857 Goedeke brw. 93 S. 2009 spiegel 15, 141c. ‐eigenschaft f.: 1772 Herder 5,44 S. 2004 n. zürch. ztg. (28.5.) 37a. ‐fehler m.: 1828 F. Schlegel philos. d. lebens 149. 2002 spiegel 41,206a. ‐fest adj. : 1813 Herbart einl. in d. philos. 323 H. 2005 n. zürch. ztg. (14./15.5.)35b. ‐kopf m. (s. d.). ‐schrift f. mhd. ‘zauberschrift’. jünger ‘ausdrucksstarke schrift’: ⟨n1231⟩ Reinbot 1830 K. 1997 frankf. allg. ztg. (5.6.)56a. ‐schwäche f.: ⟨1798⟩ Engel (1801)3,241. 2004 n. zürch. ztg. (24.6.)47d. ‐stärke f.: 1798 Fichte system 268. 2005 n. zürch. ztg. (7.10.)37b. ‐zeichnung f. darstellung, schilderung eines charakters: 1790 chronik 302 Sch. 2005 süddt. ztg. (10.8.)14c. ‐zug m. (s. d.).

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„charakterdarsteller“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/charakterdarsteller>.

Weitere Informationen …