Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
charakteristisch, adj.
Fundstelle: Band 5, Spalte 1103, Zeile 73 [Mederake]
CHARAKTERISTISCH adj.
abl. von charakter m.
unklarer frühbeleg: u1520 der Galenus ist mer ein characteristischer arzt gewesen dan naturalis I 1, 170 S.
1 sich durch spezifische merkmale auszeichnend.
a bezeichnend, typisch: 1729 im übrigen dienet dem christlichen leser zur nachricht, daß zwar von dieser charakteristischen vorstellung sich nichts im lateinischen commentario befindet apostolisches licht 2,743. 1784 o – es ist ganz lustig, wie ihr euch beyde, Fehr und du, charakteristisch betruget: du mit deiner närrischen laune warfst dich mitten hinein brw. (1801) 96. 1808 der ackerbau ist, wie wir schon früher sahen, für die neue zeit charakteristisch ansichten 84. 1885 gerade die besonders schnelle temperaturabnahme (ist) mit grosser wahrscheinlichkeit als charakteristisch für die wetterlage vor dem ausbruch eines gewitters anzusehen gewitter-elektricität 31. ⟨1922⟩ der messagero beklagt sich über die ungenügende kehrichtabfuhr in Rom, was ein sehr charakteristisches licht auf die dortigen zustände wirft w. [1952]5,115 F. ⟨1977⟩ fabrikhöfe sind allerdings charakteristischere schauplätze für den hitzschlag nachrichtensperre (1978)296. 2005 in der brasserie .. kann man das dunkelbraune orval mit seinem charakteristischen hopfengeschmack und der feinen süsse probieren n. zürch. ztg. (6.10.)55b.
b ausdrucksstark, markant, hervorstechend: 1829 während ich gern .. bei dem charakteristischen ausdrucke einzelner gestalten weilte, machte das ganze doch keinen gesammteindruck erinn. (1896)63 m. ⟨1878⟩ die köpfe der beiden Schlegel, auch Tiecks und Wackenroders traten ihm in ihren charakteristischen profilen entgegen ges.-ausg. [1925] I 1,637. 1902 heute früh bekam ich dein winziges briefchen .. ich fühle alle leute, wenn du von ihnen so charakteristisch erzählst bild (1930)47. 1967 dabei ist Keir ein so auffälliger typ, ein mensch mit charakteristischen kennzeichen Efraim 426. 2005 sie (Netrebko) kann es, weil ihre stimme zwar schön, aber nicht mehr ist, zum beispiel nicht sehr charakteristisch n. zürch. ztg. (21.11)17a.
2 eigenschaft der röntgenstrahlung, die durch hochenergetische übergänge in den elektronenhüllen von atomen und molekülen entsteht. in der physik: 1912 (wir messen) die energie der sogenannten charakteristischen sekundärstrahlung, die in dem material der antikathode durch die primären strahlen hervorgerufen wird röntgenstrahlen 11. 1954 diese für jede atomsorte ganz charakteristischen wellenlängen gestatteten ohne weiteres, die atomsorte und damit die chemischen elemente zu bestimmen atomphysik 31. 2009 solche ansammlungen von galaxien verraten sich durch das extrem heiße gas zwischen den einzelnen galaxien, das eine charakteristische röntgenstrahlung aussendet frankf. allg. ztg. (26.8.)N2f.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
- c, n
- cafeteria, f
- café, n
- calvinismus, m
- camembert, m
- camera obscura, f
- camouflage, f
- camp, n
- camping, n
- campingbeutel, m
- campingliege, f
- campingplatz, m
- camping‐
- campus, m
- cancan, m
- cannabis, m., n.
- cape, n
- capriccio, n
- carmen, n
- casanova, m
- casting, n
- causa, f
- causerie, f
- causeur, m
- causeuse, f
- 1causieren, vb.
- 2causieren, vb.
- cellist, m
- cello, n
- cembalist, m
- cembalo, n
- cent, m
- center, m., n.
- cercle, m
- cerealie, f
- chagrin, m
- chagrin, n
- chagrinieren, vb.
- chaise, f
- chaiselongue, f
- chalcedon, m
- chaldäisch, adj.
- chalet, n
- chambre garnie, f., n.
- chamois, adj.
- champagner, m
- champagnerflasche, f
- champagnerglas, n
- champagnerschaum, m
- champagnerwein, m
- champagner‐
- champignon, m
- champion, m
- championat, n
- chamäleon, n
- chance, f
- chancengleichheit, f
- chancenlos, adj.
- changeant, adj.
- changeant, m
- changieren, vb.
- chanson, n
- chansonette, f
- chansonnier, m
- chaos, n
- chaot, m
- chaotisch, adj.
- chapeau, m
- chaperonieren, vb.
- charakter, m
- charakteranlage, f
- charakterbild, n
- charakterbild, n
- charakterbuchstabe, m
- charakterdarsteller, m
- charaktereigenschaft, f
- charakterfehler, m
- charakterfest, adj.
- charakterisieren, vb.
- charakteristik, f
- charakteristikum, n
- charakteristisch, adj.
- charakterkopf, m
- charakterkopf, m
- charakterlos, adj.
- charakterschrift, f
- charakterschwäche, f
- charakterstärke, f
- charakterzeichnung, f
- charakterzug, m
- charakterzug, m
- charakter‐
- charge, f
- chargieren, vb.
- charisma, n
- charivari, n
- charmant, adj.
- charme, m
- charmeur, m
- charmieren, vb.
- charta, f
- charte, f
- chartern, vb.
- chassis, n
- chauffeur, m
- chauffieren, vb.
- chaussee, f
- chausseebaum, m
- chausseegeld, n
- chausseegraben, m
- chausseestein, m
- chausseewärter, m
- chaussee‐
- chauvinismus, m
- chauvinist, m
- chauvinistisch, adj.
- checken, vb.
- checkpoint, m
- chef, m
- chefarzt, m
- chefetage, f
- chefin, f
- chefingenieur, m
- chefpräsident, m
- chefredakteur, m
- chefsache, f
- chef‐
- chemie, f
- chemiearbeiter, m
- chemiebetrieb, m
- chemiefaser, f
- chemieindustrie, f
- chemiekombinat, n
- chemiekonzern, m
- chemielabor, n
- chemietrust, m
- chemieunfall, m
- chemiewaffe, f
- chemiewerk, n
- chemie‐
- chemikalie, f
- chemiker, m
- chemisch, adj.
- chemisette, n
- chemismus, m
- chemist, m
- chemotherapie, f
- chenille, f
- cherub, m
- chesterkäse, m
- chevaleresk, adj.
- chevalier, m
- chevauleger, m
- chianti, m
- chicorée, m
- chiffon, m
- chiffre, f
- chiffrieren, vb.
- chignon, m
- chiliasmus, m
- chiliast, m
- chiliastisch, adj.
- chimäre, f
- chinarinde, f
- chinesisch, adj.
- chinin, n
- chip, m
- chiragra, n
- chiromantie, f
- chirurg, m
- chirurgie, f
- chirurgisch, adj.
- chitin, n
- chlor, n
- chloren, vb.
- chlorgas, n
- chlorgeruch, m
- chlorkalk, m
- chloroform, n
- chloroformieren, vb.
- chlorophyll, n
- chlorpapier, n
- chlorsäure, f
- chlorverbindung, f
- chlorwasser, n
- chlor‐
- cholera, f
- choleraanfall, m
- choleraepidemie, f
- cholerafall, m
- cholerafrei, adj.
- cholerakrank, adj.
- choleraleiche, f
- choleratod, m
- cholera‐
- choleriker, m
- cholerisch, adj.
- cholesterin, n
- chor, m
- choral, m
- choralbearbeitung, f
- choralbuch, n
- choralgesang, m
- choralmelodie, f
- choralsatz, m
- choralsänger, m
- choraltar, m
- choralton, m
- choralvorspiel, n
- choral‐
- chorbischof, m
- chorbruder, m
- chorbuch, n
- chordienst, m
- choreograph, m
- choreographie, f
- choreographisch, adj.
- choresel, m
- chorfrau, f
- chorführer, m
- chorgericht, n
- chorgesang, m
- chorgesinde, n
- chorgestühl, n
- chorgewand, n
- chorgitter, n
- chorhemd, n
- chorherr, m
- chorisch, adj.
- chorist, m
- chorkappe, f
- chorknabe, m
- chorleiter, m
- chorlied, n
- chormenge, f
- chorographie, f
- chorrock, m
- chorsang, m
- chorschwester, f
- chorschüler, m
- chorstuhl, m
- chorsänger, m
- chorton, m
- chorwerk, n
- chor‐
- chose, f
- chrestomathie, f
- chrie, f
- chrisam, m
- 1christ, m
- 2christ, m
- christabend, m
- christbaum, m
- christbescherung, f
- christen, adj.
- christenblut, n
- christenglaubechristenglauben, m
- christengott, m
- christenheit, f
- christenlehre, f
- christenleute, pl.
- christenliebe, f
- christenmann, m
- christenmensch, m
- christenpflicht, f
- christenseele, f
- christenstand, m
- christentum, n
- christenvolk, n
- christen‐
- christianisieren, vb.
- christkind, n
- christkind, n
- christlich, adj.
- christlichkeit, f
- christmarkt, m
- christmesse, f
- christmette, f
- christmonat, m
- christnacht, f
- christname, m
- christtag, m
- christtag, m
- christwurz, f
- 1christ‐
- 2christ‐
- chrom, n
- chromatik, f
- chromatisch, adj.
- chromblitzend, adj.
- chromfarbe, f
- chromgelb, n
- chromosom, n
- chromrot, n
- chrom‐
- chronik, f
- chronisch, adj.
- chronist, m
- chronograph, m
- chronologe, m
- chronologie, f
- chronologisch, adj.
- chronometer, n
- chrysantheme, f
- chrysolith, m
- chrysopras, m
- chuzpe, f
- cicerone, m
- circe, f
- cis, n
- citoyen, m
- city, f
- clan, m
- claque, f
- claqueur, m
- clavicembalo, n
- clever, adj.
- clinch, m
- clique, f
- clochard, m
- clou, m
- clown, m
- clownerie, f
- clownesk, adj.
- coach, m
- cockpit, n
- cocktail, m
- cognac, m
- coiffeur, m
- coiffieren, vb.
- cola, f., n.
- collage, f
- collagieren, vb.
- colt, m
- combo, f
- comeback, n
- comic, m
- comicfigur, f
- comicheft, n
- comicliteratur, f
- comic‐
- comme il faut, adv.
- common sense, m
- computer, m
- computerbildschirm, m
- computerhersteller, m
- computerisieren, vb.
- computerprogramm, n
- computerspiel, n
- computertechnik, f
- computertomographie, f
- computertomographie, f
- computervirus, m
- computer‐
- conscienz, f
- container, m
- containerhafen, m
- containerschiff, n
- containersiedlung, f
- container‐
- contenance, f
- content, adj.
- contentieren, vb.
- cool, adj.
- corioliskraft, f
- corned beef, n
- cornflakes, pl.
- cornichon, n
- corpus delicti, n
- cottage, f., n.
- couch, f
- couleur, f
- couloir, m., n.
- coup, m
- couplet, n
- coupon, m
- coupé, n
- cour, f
- courage, f
- couragiert, adj.
- courante, f
- courtage, f
- courtoisie, f
- cousin, m
- cousine, f
- cowboy, m
- creme, f
- crescendo, adv.
- crescendo, n
- crew, f
- croupier, m
- curriculum, n
- curriculum vitae, n
- curry, m., n.
- currywurst, f
- cut, m
- cutaway, m
- cyberspace, m
- cäsar, m
- cäsarenbüste, f
- cäsarennase, f
- cäsarenwahn, m
- cäsarenwahnsinn, m
- cäsarisch, adj.
- cäsarismus, m
- cäsar‐
Zitationshilfe
„charakteristisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/charakteristisch>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]