Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

charakter‐., charakteranlage, f, charakterbild, n, charakterbuchstabe, m, charakterdarsteller, m, charaktereigenschaft, f, charakterfehler, m, charakterfest, adj., charakterkopf, m, charakterschrift, f, charakterschwäche, f, charakterstärke, f, charakterzeichnung, f, charakterzug, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1101, Zeile 39 [Mederake]
CHARAKTER‐.  ca. 220 zuss. mit charakter m., überwiegend zu 2. stets ohne fugenelement: ‐anlage f.: ⟨1843⟩ B. v. Arnim 6,403 Oe. 2004 zeit (16.9.), DWDS-arch. ‐bild n. (s. d.). ‐buchstabe m. buchstabe, zeichen: ⟨1276⟩ Brun v. Schonebeck 3383 LV. ‐darsteller m. in charakterrollen auftretender schauspieler: 1857 Goedeke brw. 93 S. 2009 spiegel 15, 141c. ‐eigenschaft f.: 1772 Herder 5,44 S. 2004 n. zürch. ztg. (28.5.) 37a. ‐fehler m.: 1828 F. Schlegel philos. d. lebens 149. 2002 spiegel 41,206a. ‐fest adj. : 1813 Herbart einl. in d. philos. 323 H. 2005 n. zürch. ztg. (14./15.5.)35b. ‐kopf m. (s. d.). ‐schrift f. mhd. ‘zauberschrift’. jünger ‘ausdrucksstarke schrift’: ⟨n1231⟩ Reinbot 1830 K. 1997 frankf. allg. ztg. (5.6.)56a. ‐schwäche f.: ⟨1798⟩ Engel (1801)3,241. 2004 n. zürch. ztg. (24.6.)47d. ‐stärke f.: 1798 Fichte system 268. 2005 n. zürch. ztg. (7.10.)37b. ‐zeichnung f. darstellung, schilderung eines charakters: 1790 chronik 302 Sch. 2005 süddt. ztg. (10.8.)14c. ‐zug m. (s. d.).

charakterzug, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1105, Zeile 15 [Mederake]
CHARAKTERZUG m.   zuss. mit charakter m. wesensmerkmal, individuelle eigenart: 1769 so ungewöhnlich fällt und stirbt einer mit geschrei, mit heulen: und alsdenn ist dieß .. ein charakterzug seines verwundeten Herder 3,18 S. 1801 o wie gleicht ein karakterzug dieses mannes dem meinen Schmeller tgb. 1,42 R. 1885 ist es doch einer der charakterzüge der Hellenen, daß sie allem, was den zarteren sinn verletzen .. konnte, einen versöhnenden ausdruck zu geben wußten E. Curtius alterthum (1875)3,110. 1917 niemals richtet sich dergleichen gegen dich als ganze person. manchmal vielleicht gegen einzelne eigenschaften oder charakterzüge Wildgans br. 260 W. 1980 an der hafeneinfahrt soll das standbild eines riesigen indianers .. die schönen charakterzüge der roten rasse vor augen führen Loest Swallow 404. 2005 aus den charakterzügen des chinesischen kaisers lassen sich nämlich die konturen des idealen herrschers schlechthin lesen n. zürch. ztg. (22.11.)25d.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„charakterzug“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/charakterzug>.

Weitere Informationen …