Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chauffeur, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1109, Zeile 12 [Blanck]
CHAUFFEUR m.   lehnwort aus frz. chauffeur m. ‘heizer’. jmd., der berufsmäßig (wohlhabende, sozial höhergestellte) personen in kraftfahrzeugen, vor allem im auto, befördert: 1909 hätte die (arbeiter-unfall-versicherungs)anstalt die ablösung nicht veranlaßt, so hätten sicherlich die chauffeure in ihrer löhnung die doppelversicherung fühlen müssen Kafka amtl. schr. 130 H. 1956 er rief ein taxi und geriet in schweiß vor aufregung, weil der chauffeur um diese stunde des stärksten verkehrs an den kreuzungen warten mußte Kaus teufel 176. 2016 die kinder, die sie betreut, besuchen privatschulen, haben .. sogar einen eigenen chauffeur süddt. ztg. (24.10.), onlinearch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chauffeur“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chauffeur>.

Weitere Informationen …