Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chaussee‐., chausseebaum, m, chausseegeld, n, chausseegraben, m, chausseestein, m, chausseewärter, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1109, Zeile 44 [Blanck]
CHAUSSEE‐.  ca. 50 zuss. mit chaussee f., stets ohne fugenelement. ‐baum m. : 1796 Lichtenberg br. 3,178 L./Sch. 2013 berl. morgenpost (1.2.), onlinequelle. ‐geld n. wegegeld: 1781 Pfeiffer finanzwiss. 124. 1910 Goldschmidt Berl. 192. ‐graben m. : ⟨1826⟩ Schinkel nachlaß 3, 122 W. 2005 welt 128,R10a. ‐stein m. : 1808 Uhland brw. 1,79 H. 1931 A. Zweig frau 95. ‐wärter m. : 1820 national-ztg. d. Deutschen 33, 609. ⟨1920⟩ Tucholsky 1,573 G.-T./R.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chausseegeld“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chausseegeld>.

Weitere Informationen …