Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chauvinist, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1110, Zeile 4 [Blanck]
CHAUVINIST m.   lehnwort aus frz. chauviniste m. oder abl. von chauvinismus m. 1 fanatischer, aggressiver nationalist: 1873 ich bin ein sehr fanatischer germane, vielleicht sogar etwas germanischer chauvinist Billroth br. 9128 F. 1929 so beschloß er .. der lehrerschaft einen denkzettel zu geben, welcher es den deutschen chauvinisten zeigen sollte, was es in dieser zeit hieße, polnische gesinnung zu beschimpfen Bronnen O. S. 192. 1968 die rüstungshybris und der immer stärker werdende drang nach atomaren waffen – alles das und vieles mehr ist ja den wünschen und hoffnungen der nationalisten und chauvinisten auf den leib geschneidert dok. CDU 8(1970)266. 2 mann mit geschlechtsbezogenem überlegenheitsanspruch gegenüber frauen und entsprechendem verhalten: 1994 schwarze filmkritikerinnen haben den kleingeratenen chauvinisten Spike Lee wegen der frauenfeindlichen grundierung seiner spielfilme schon schärfer verrissen als jede weiße feministin spiegel 44,221b. 2016 allzu schnell hätte diese story einer frau, die sich zwischen körperlicher gewalt und sexuellen extremen entscheiden muss, zu einer moralischen abhandlung werden können, von einem vermeintlich chauvinistischen regisseur obendrauf süddt. ztg. (24.10.), onlinearch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chauvinist“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chauvinist>.

Weitere Informationen …