Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chiffon, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1118, Zeile 8 [Particke]
CHIFFON m.   lehnwort aus frz. chiffon m. feines, dünnes, schleierartiges gewebe aus seide: 1873 in der nacht zum 16. september 1873 wurden .. mittelst einbruch .. entwendet: .. 72 ellen chiffon fein central-polizei-bl. Wien 65,378. 1929 darf sich lackschuhe kaufen und ein schwarzes kleid aus chiffon und vielleicht auch eine pelzjacke? Baum Willfüer 281. 1969 mit lackemblemen besetzte tweedkleider oder flatternde tanzkleider aus chiffon kann man bald zu erschwinglichen preisen in kaufhäusern haben zeit (14.2.), DWDS-arch. 2005 sie (die sommerkleider) waren oft aus chiffon – dem neuen stoff der saison – über einem unterrock gefertigt n. zürch. ztg. (17./18.9.)43a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chiffon“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chiffon>.

Weitere Informationen …