Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

chiliast, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 1120, Zeile 13 [Particke]
CHILIAST m.   lehnwort aus lat. chiliastae m. pl. anhänger des chiliasmus, der lehre eines tausendjährigen reiches. meist im plur. und pejorativ: 1654 keine aurea secula vnd guldene zeiten haben wir vns mit den chiliasten einzubilden Dannhauer catechismus milch 5,1036. 1700 wer ihme eine tausentjährige wollust=zeit mit denen phantastischen chiliasten einbildet und darauf immer ankerben lässet, derselbe schreye bey erfolgender verstossung über sich Ettner apotecker 324. 1766 ich hoffe indessen die denkungsart, welche ich bisher .. bewiesen, wird mich in sicherheit stellen, daß mich niemand .. so gleich unter jene schwermenden und abgeschmackten chiliasten setzen werde J. F. Jacobi betrachtungen 4,105. 1837 (in einer rezension) inquisit und verfasser (habe) sich dem schöherrschen systeme völlig ergeben .. und (sei) in gewissem sinne auch chiliast gött. gel. anzeigen 2,835. 1901 selbst ein so gebildeter christ wie Justin ist chiliast mit ganzer seele Wernle anfänge 304. 1984 ähnlich wie die wiedertäufer, die adventisten, die mormonen und andere chiliasten begnügt sie (Petra Kelly) sich damit, .. die hoffnung auf die diesseitige verwirklichung eines messianischen friedensreichs zu erwecken spiegel 3,79b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
Zitationshilfe
„chiliast“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chiliast>.

Weitere Informationen …