Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
chirurgisch, adj.
Fundstelle: Band 5, Spalte 1124, Zeile 63 [Particke]
CHIRURGISCH adj.
abl. von chirurgie f. oder lehnwort aus lat. chirurgicus adj., das seinerseits auf gr. χειρουργικός adj. ‘mit der hand arbeitend’ zurückgeht; s. auch wundärztlich adj. (1DWB 14,2,1771).
1 die chirurgie (als lehre, wissenschaft, phänomenbereich) betreffend, ihr zugehörig: ⟨u1520⟩ was zu den emunctorien (schleimen) begeret nach verordeneter natur das ist alles physisch, was aber die unnatürlichen emunctoria sucht das ist chirurgisch I 1,166 S. 1581 gleich wie man heut .. inn .. medicamentischer vnd chyrurgischer artzenei doctores promouiret daemonomania 141. 1647 ihr schwatzet mir so etwas daher von eüren chyrurgischen künsten d. friedewünschende Teütschland 156. ⟨1674⟩ auch können nach beschaffenheit der schäden .. die medicamenta, von welchen in den chirurgischen theilen (des buches) gemeldet worden, applicieret werden candidatus (1692)521. 1719 in diesen und anderen abtheilungen (sind) .. rare medicnische (!), chymische wie auch chirurgische observationes nd anmerckungen .. vorgewiesen maul-affe )( 5b. ⟨1788⟩ medicinische und chirurgische bücher und schriften bleiben in den povinzen (!) in: hdb. policeyrecht (1799)6,2,616. 1809 da alle chirurgische hülfe vergebens gewesen ist, so will er nun das töplitzer bad versuchen br. 5 P.-H. 1861 der unglückliche hatte kurz vorher .. den arm aus der schulter gerenkt, und nach langem, vergeblichen ziehen und stoßen war es den führern (der expedition), die keine sonderlichen chirurgischen kenntnisse besaßen, gelungen, das glied wieder einzurichten Alpen 272. 1916 in den chirurgischen fächern werden sie zeugen der eingriffe, durch welche man den kranken hilfe leistet vorlesungen 3. 1957 sie (die schädeldecke) ist ihm nicht durch ein geschoß zerschlagen, sondern mit chirurgischer sorgfalt abgenommen garten 76. 2014 die studie (über abgelenktes fahren) wurde beim jahreskongress der US‐amerikanischen chirurgischen fachgesellschaft .. vorgestellt zeit (28.10.), DWDS-arch.
2
kenntnisse und methoden der chirurgie fordernd, anwendend. überwiegend attr. mit deverbalen nomina; häufig in verbindung mit operation m., versuch m. u. dgl. gelegentlich auch in bildlicher verwendung. isolierter erstbeleg: ⟨1529/30⟩ der die wuntsucht nimpt von wunden, der handelt chirurgisch I 8,376 S. 1704 noch schwerer sey es alle die chirurgische operationes .. genug zufaßen, welches doch alles eigendl. zu seiner chirurgie gehöre in: fremdwb. (1997)3,710a. ⟨1782/7⟩ diese chirurgische operation war kaum vollendet, so begab man sich zur tafel in den speisesaal, wo ein königliches mahl aufgetischt wurde volksmärchen 1,154 M. 1835 die kongresse nahmen ihren anfang, jene chirurgischen versuche, die glieder des europäischen staatskörpers wieder einzurenken charaktere 1,159. 1866 (man ist oft genötigt,) das kleinere übel, die medizin, zu wählen, um das größere zu entfernen, .. ebensogut wie man chirurgisch auch gewebe zerstört, wo es nicht anders angeht in: (1956) 31,261. 1913 wenn ich die statistik der krebserkrankungen und todesfälle ansehe, so kann ich nicht finden, daß die krebssterblichkeit infolge der chirurgischen behandlung abgenommen hat mensch 169. 1988 ein chirurgischer eingriff würde notwendig werden lichtverhältnisse 41. 2014 einige der besten athletinnen .. sind nämlich männer – spieler, bei denen die chirurgische geschlechtsumwandlung zur frau noch nicht abgeschlossen ist zeit (14.2.), DWDS-arch.
– für operative eingriffe benötigt, gebraucht. von gegenständen und präparaten: ⟨1674⟩ (in einer überschrift) von chirurgischen instrumenten candidatus (1692)544. 1712 belulcum bedeutet ein chirurgisch instrument, so gebraucht wird, pfeile, kugeln, stücke von degen, und dergleichen sachen mehr aus denen wunden .. zu ziehen natur-lex. 190. 1790 Friedrich war nicht entmannt, aber er ward sechs monate nach seiner vermählung durch ein chirurgisches messer schrecklich vom tode gerettet fragm. 1,73. 1811 (in einer auflistung von sammlungen) ein cabinet von chirurgischen instrumenten studirende 24 faks. 1855 schärfen und schleifen sie alle spitzen ihrer nationalität wie ein chirurgisches besteck, und zerfleischen sie jeden damit, der ihnen zu nahe tritt d. amerika-müde 129. 1915 ein mikroskop aus blitzendem messing stand auf dem tisch, daneben funkelte der polirte stahl chirurgischer instrumente Triebl 175. 1956 dennoch blieb eines – das messer, scharf geschliffen, ein kleines stück aus seinem chirurgischen besteck hoffnung 63. 2013 für diese schonende operationstechnik (bei bypass-operationen) entwickelte er mit seinem bruder ein chirurgisches gerät zur stabilisierung des herzens zeit (19.12.), DWDS-arch.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
- c, n
- cafeteria, f
- café, n
- calvinismus, m
- camembert, m
- camera obscura, f
- camouflage, f
- camp, n
- camping, n
- campingbeutel, m
- campingliege, f
- campingplatz, m
- camping‐
- campus, m
- cancan, m
- cannabis, m., n.
- cape, n
- capriccio, n
- carmen, n
- casanova, m
- casting, n
- causa, f
- causerie, f
- causeur, m
- causeuse, f
- 1causieren, vb.
- 2causieren, vb.
- cellist, m
- cello, n
- cembalist, m
- cembalo, n
- cent, m
- center, m., n.
- cercle, m
- cerealie, f
- chagrin, m
- chagrin, n
- chagrinieren, vb.
- chaise, f
- chaiselongue, f
- chalcedon, m
- chaldäisch, adj.
- chalet, n
- chambre garnie, f., n.
- chamois, adj.
- champagner, m
- champagnerflasche, f
- champagnerglas, n
- champagnerschaum, m
- champagnerwein, m
- champagner‐
- champignon, m
- champion, m
- championat, n
- chamäleon, n
- chance, f
- chancengleichheit, f
- chancenlos, adj.
- changeant, adj.
- changeant, m
- changieren, vb.
- chanson, n
- chansonette, f
- chansonnier, m
- chaos, n
- chaot, m
- chaotisch, adj.
- chapeau, m
- chaperonieren, vb.
- charakter, m
- charakteranlage, f
- charakterbild, n
- charakterbild, n
- charakterbuchstabe, m
- charakterdarsteller, m
- charaktereigenschaft, f
- charakterfehler, m
- charakterfest, adj.
- charakterisieren, vb.
- charakteristik, f
- charakteristikum, n
- charakteristisch, adj.
- charakterkopf, m
- charakterkopf, m
- charakterlos, adj.
- charakterschrift, f
- charakterschwäche, f
- charakterstärke, f
- charakterzeichnung, f
- charakterzug, m
- charakterzug, m
- charakter‐
- charge, f
- chargieren, vb.
- charisma, n
- charivari, n
- charmant, adj.
- charme, m
- charmeur, m
- charmieren, vb.
- charta, f
- charte, f
- chartern, vb.
- chassis, n
- chauffeur, m
- chauffieren, vb.
- chaussee, f
- chausseebaum, m
- chausseegeld, n
- chausseegraben, m
- chausseestein, m
- chausseewärter, m
- chaussee‐
- chauvinismus, m
- chauvinist, m
- chauvinistisch, adj.
- checken, vb.
- checkpoint, m
- chef, m
- chefarzt, m
- chefetage, f
- chefin, f
- chefingenieur, m
- chefpräsident, m
- chefredakteur, m
- chefsache, f
- chef‐
- chemie, f
- chemiearbeiter, m
- chemiebetrieb, m
- chemiefaser, f
- chemieindustrie, f
- chemiekombinat, n
- chemiekonzern, m
- chemielabor, n
- chemietrust, m
- chemieunfall, m
- chemiewaffe, f
- chemiewerk, n
- chemie‐
- chemikalie, f
- chemiker, m
- chemisch, adj.
- chemisette, n
- chemismus, m
- chemist, m
- chemotherapie, f
- chenille, f
- cherub, m
- chesterkäse, m
- chevaleresk, adj.
- chevalier, m
- chevauleger, m
- chianti, m
- chicorée, m
- chiffon, m
- chiffre, f
- chiffrieren, vb.
- chignon, m
- chiliasmus, m
- chiliast, m
- chiliastisch, adj.
- chimäre, f
- chinarinde, f
- chinesisch, adj.
- chinin, n
- chip, m
- chiragra, n
- chiromantie, f
- chirurg, m
- chirurgie, f
- chirurgisch, adj.
- chitin, n
- chlor, n
- chloren, vb.
- chlorgas, n
- chlorgeruch, m
- chlorkalk, m
- chloroform, n
- chloroformieren, vb.
- chlorophyll, n
- chlorpapier, n
- chlorsäure, f
- chlorverbindung, f
- chlorwasser, n
- chlor‐
- cholera, f
- choleraanfall, m
- choleraepidemie, f
- cholerafall, m
- cholerafrei, adj.
- cholerakrank, adj.
- choleraleiche, f
- choleratod, m
- cholera‐
- choleriker, m
- cholerisch, adj.
- cholesterin, n
- chor, m
- choral, m
- choralbearbeitung, f
- choralbuch, n
- choralgesang, m
- choralmelodie, f
- choralsatz, m
- choralsänger, m
- choraltar, m
- choralton, m
- choralvorspiel, n
- choral‐
- chorbischof, m
- chorbruder, m
- chorbuch, n
- chordienst, m
- choreograph, m
- choreographie, f
- choreographisch, adj.
- choresel, m
- chorfrau, f
- chorführer, m
- chorgericht, n
- chorgesang, m
- chorgesinde, n
- chorgestühl, n
- chorgewand, n
- chorgitter, n
- chorhemd, n
- chorherr, m
- chorisch, adj.
- chorist, m
- chorkappe, f
- chorknabe, m
- chorleiter, m
- chorlied, n
- chormenge, f
- chorographie, f
- chorrock, m
- chorsang, m
- chorschwester, f
- chorschüler, m
- chorstuhl, m
- chorsänger, m
- chorton, m
- chorwerk, n
- chor‐
- chose, f
- chrestomathie, f
- chrie, f
- chrisam, m
- 1christ, m
- 2christ, m
- christabend, m
- christbaum, m
- christbescherung, f
- christen, adj.
- christenblut, n
- christenglaubechristenglauben, m
- christengott, m
- christenheit, f
- christenlehre, f
- christenleute, pl.
- christenliebe, f
- christenmann, m
- christenmensch, m
- christenpflicht, f
- christenseele, f
- christenstand, m
- christentum, n
- christenvolk, n
- christen‐
- christianisieren, vb.
- christkind, n
- christkind, n
- christlich, adj.
- christlichkeit, f
- christmarkt, m
- christmesse, f
- christmette, f
- christmonat, m
- christnacht, f
- christname, m
- christtag, m
- christtag, m
- christwurz, f
- 1christ‐
- 2christ‐
- chrom, n
- chromatik, f
- chromatisch, adj.
- chromblitzend, adj.
- chromfarbe, f
- chromgelb, n
- chromosom, n
- chromrot, n
- chrom‐
- chronik, f
- chronisch, adj.
- chronist, m
- chronograph, m
- chronologe, m
- chronologie, f
- chronologisch, adj.
- chronometer, n
- chrysantheme, f
- chrysolith, m
- chrysopras, m
- chuzpe, f
- cicerone, m
- circe, f
- cis, n
- citoyen, m
- city, f
- clan, m
- claque, f
- claqueur, m
- clavicembalo, n
- clever, adj.
- clinch, m
- clique, f
- clochard, m
- clou, m
- clown, m
- clownerie, f
- clownesk, adj.
- coach, m
- cockpit, n
- cocktail, m
- cognac, m
- coiffeur, m
- coiffieren, vb.
- cola, f., n.
- collage, f
- collagieren, vb.
- colt, m
- combo, f
- comeback, n
- comic, m
- comicfigur, f
- comicheft, n
- comicliteratur, f
- comic‐
- comme il faut, adv.
- common sense, m
- computer, m
- computerbildschirm, m
- computerhersteller, m
- computerisieren, vb.
- computerprogramm, n
- computerspiel, n
- computertechnik, f
- computertomographie, f
- computertomographie, f
- computervirus, m
- computer‐
- conscienz, f
- container, m
- containerhafen, m
- containerschiff, n
- containersiedlung, f
- container‐
- contenance, f
- content, adj.
- contentieren, vb.
- cool, adj.
- corioliskraft, f
- corned beef, n
- cornflakes, pl.
- cornichon, n
- corpus delicti, n
- cottage, f., n.
- couch, f
- couleur, f
- couloir, m., n.
- coup, m
- couplet, n
- coupon, m
- coupé, n
- cour, f
- courage, f
- couragiert, adj.
- courante, f
- courtage, f
- courtoisie, f
- cousin, m
- cousine, f
- cowboy, m
- creme, f
- crescendo, adv.
- crescendo, n
- crew, f
- croupier, m
- curriculum, n
- curriculum vitae, n
- curry, m., n.
- currywurst, f
- cut, m
- cutaway, m
- cyberspace, m
- cäsar, m
- cäsarenbüste, f
- cäsarennase, f
- cäsarenwahn, m
- cäsarenwahnsinn, m
- cäsarisch, adj.
- cäsarismus, m
- cäsar‐
Zitationshilfe
„chirurgisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/chirurgisch>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]